Sie sind hier
E-Book

300 Jahre externe Finanzkontrolle in Deutschland - gestern, heute und morgen.

Festschrift zur 300. Wiederkehr der Errichtung der Preußischen General-Rechenkammer.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl654 Seiten
ISBN9783428539437
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Mit der Festschrift gedenkt der Bundesrechnungshof der dreihundertjährigen Geschichte der externen Finanzkontrolle in Deutschland, deren Anfänge in das Jahr 1714 zurückreichen, als König Friedrich Wilhelm I. von Preußen die Preußische General-Rechenkammer gründete. In 24 Aufsätzen beschäftigt sich die Festschrift mit der höchst abwechslungsreichen Historie der Rechnungsprüfung und behandelt aktuelle Fragestellungen aus dem ebenso spannenden wie komplexen Prüfungsgeschäft. Die Autoren, die überwiegend aus dem Kreis der aktiven und ehemaligen Mitglieder des Bundesrechnungshofes stammen, berichten über alle relevanten Prüfungsfelder des Bundesrechnungshofes an der Schwelle zum vierten Jahrhundert seiner Geschichte und wagen Ausblicke in die Zukunft. Schwerpunkte bilden zudem das Engagement des Bundesrechnungshofes im internationalen und europäischen Kontext sowie seine Zusammenarbeit mit Partnern auf der Ebene des Bundes und der Länder.

Dieter Engels, 1950 in Mechernich geboren, machte sein Abitur am Bonner Beethoven-Gymnasium und studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Rechtswissenschaften, wo er 1979 promoviert wurde. Nach dem Eintritt in den Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages 1983 erfolgte bereits 1989 die Ernennung zum Sekretär des Haushaltsausschusses des Bundestages. Von 1992 bis 1996 war er Verwaltungsleiter der SPD-Bundestagsfraktion. Ende 1996 ging Engels als Vizepräsident zum Bundesrechnungshof. Im Jahr 2002 wurde er zu dessen Präsidenten gewählt. Seine zwölfjährige Amtszeit endet im April 2014. Engels ist Honorarprofessor der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer sowie Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Bonn. Während seiner Amtszeit war er von 2005 bis 2008 Präsident der Europäischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (EUROSAI).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...