Sie sind hier
E-Book

Abenteuer Berlin. Die Stadt der Moderne um 1929 im kindlichen Erleben.

Am Beispiel von Erich Kästners 'Emil und die Detektive'

AutorLena Langensiepen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638367622
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1920er Jahren - der Zeit der Weimarer Republik - unterlagen das Stadtbild sowie die Bevölkerung Berlins einem Wandel, der vor allem von der fortschreitenden Technik geprägt war und sich in einer allgemeinen Schnelllebigkeit äußerte. Die Großstadt stellte einen neuen Lebensraum für den Menschen dar, in dem er nicht länger das Individuum in der traditionellen kleinen Gemeinschaft, wie z. B. im Dorf, sondern ein Teil der modernen Massengesellschaft war. Der Wahl-Berliner Erich Kästner versuchte - wie viele zeitgenössische Berliner Schriftsteller - die neue Stadt und das durch sie verursachte Lebensgefühl festzuhalten und machte sie u. a. zum Thema seines ersten Kinderromans 'Emil und die Detektive'. Diese Kriminalgeschichte stellte eine Neuerung im Bereich der Kinderliteratur dar, da der Schauplatz der Handlung nicht - wie typischerweise in den bis dahin erschienenen Kinderbüchern - die Natur oder das Dorf war, sondern auf die Straßen der modernen Großstadt verlegt wurde. Die Idylle trat zugunsten der Alltagsrealität in den Hintergrund - daher wird der Roman auch zur Großstadt- oder auch Asphaltliteratur gezählt. Kästner lässt Berlin nicht bloß als austauschbare Stadtkulisse fungieren, sondern bindet es realistisch in das Geschehen ein und macht die Stadt selbst zum Thema, so dass das völlig neue Bild der Metropole unmittelbar erlebbar wird. Berlin zeigt sich anfangs als eine Stadt mit zwei Gesichtern. Aus der Sicht des Kleinstädters und Protagonisten Emil, der zum ersten Mal in diese Stadt kommt, wirkt sie einerseits abschreckend und bedrohlich. Er schafft es nicht den neuen Lebensraum allein zu bewältigen. Andererseits relativiert sich das negative Bild der Stadt im Laufe der Geschichte und schlägt in ein positives Erlebnis um, als Emil die Detektive kennen lernt, die ihn mit der Stadt vertraut machen. Die Gegenüberstellung mit Neustadt, der Heimatstadt Emils, betont erneut die Zukunftsorientierung und Fortschrittlichkeit Berlins. Allerdings wird die Metropole nicht ausschließlich positiver als die Kleinstadt bewertet, sondern als mögliche Alternative für den Lebens- und Handlungsraum von Kindern aufgezeigt. Nicht zuletzt wird deutlich, auf welche Weise sich das Erlebnis Berlins am Ende der zwanziger Jahre in der Kinderliteratur darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...