Sie sind hier
E-Book

Abgrenzung von Beratung und Erziehung

AutorDésirée Wallerich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638051262
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Augsburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage gewinnt die pädagogische Beratung immer mehr an Bedeutung und wird zu einer der Hauptaufgaben der Pädagogen. Sie wird in fast allen Bereichen des menschlichen Lebens angeboten und offenbar auch nachgefragt. Da gibt es zum Beispiel Jugendberatungsstellen, Familien- und Eheberatungsstellen sowie Sucht- oder Schuldnerberatungen. Auch die Erziehung wird heutzutage zu einem immer wichtigeren Thema in der Gesellschaft. Aufgrund der dynamischen Gesellschaft und dem raschen Wandel der modernen Lebensverhältnisse gibt es keine festgelegten und allgemeingültigen Erziehungsmethoden mehr (Weber 1974, S. 86). Erziehung wird somit von Zeit zu Zeit zu einer immer größeren Herausforderung. Außerdem ist sie nicht mehr auf einen bestimmten Teil des Lebens beschränkt, sondern Erziehung findet in den verschiedensten Bereichen statt. Die Schule zum Beispiel hat nicht mehr nur den Auftrag der Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern sie ist auch dazu verpflichtet, die Schülerinnen und Schüler zu erziehen. Ich möchte im Verlauf dieser Arbeit herausfinden, ob eine Abgrenzung der Beratung versus Erziehung überhaupt noch möglich ist. Wenn nicht '... dann steht die Beratung in der Gefahr ihr eigenes Gesicht zu verlieren und entweder in Therapie oder in Erziehung aufzugehen' (Dietrich 1991, S.10). Aus diesem Grund werde ich im Verlauf dieser Arbeit versuchen die komplexen Zusammenhänge der Thematik 'Beratung und Erziehung' näher zu erläutern. Die folgende Arbeit gliedert sich in mehrere Bereiche. Zu Beginn werde ich den Begriff der Beratung im Allgemeinen sowie die Grundlagen der klientenzentrierten Beratung näher erläutern. Im zweiten Kapitel wird in einem kurzen Exkurs der Erziehungsbegriff dargestellt. Ausgehend von den vorausgehenden Kapiteln folgt darauf die Gegenüberstellung von Erziehung und Beratung, indem ich deren wesentlichen Unterschied sowie Gemeinsamkeiten herausarbeiten werde. Das Fazit am Ende soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...