Sie sind hier
E-Book

Adam Smith und die Invisible Hand in den postsozialistischen Transformationsstaaten

AutorJan Peter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638458887
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gemeinwohl & Gerechtigkeit als politische Leit- und Kampfbegriffe, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Sozialismus in der Sowjetunion und Osteuropa läutete eine Zeitenwende ein, welche insbesondere für die jeweiligen Bevölkerungen der betroffenen Staaten gravierende Konsequenzen hatte. Jene Menschen, die es zu Zeiten des Sozialismus gewohnt waren, dass die Bedürfnisse des Einzelnen denen des Kollektivs untergeordnet sind und die nicht in erster Linie in wohlverstandenem Eigeninteresse, sondern zum vermeintlichen Wohle der Gemeinschaft gearbeitet hatten, sind nun einem politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess ausgesetzt, welcher die gewohnten Verhältnisse ins Gegenteil verkehrt. Unter den Vorzeichen des Kapitalismus zählt nunmehr das individuelle Gewinnstreben, das Interesse an der Befriedigung der persönlichen Bedürfnisse. Dahinter steht vor allem die Theorie des Liberalismus und mit ihr das von Adam Smith formulierte Prinzip der 'Invisible Hand', welches davon ausgeht, dass Gemeinwohl und Eigeninteresse keine Gegensätze darstellen, sondern vielmehr das eine aus dem anderen entspringt und somit dem Gemeinwohl am besten gedient sei, wenn jeder nach seinen eigenen Interessen handelt. Das Versprechen des Liberalismus, dass Eigeninteresse und individuelles Nutzenkalkül zu Wirtschaftswachstum und allgemeinem materiellem Wohlstand führen, scheint sich in Osteuropa und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion jedoch nicht zu erfüllen. Seit dem Zusammenbruch des Sozialismus wächst die Armut in Osteuropa, Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken, von Wirtschaftswachstum kann nur bedingt die Rede sein und wie sich zeigen wird ist dies auch keineswegs zwingend mit einer Anhebung des Lebensstandards und somit mit einer Förderung des materiellen Gemeinwohls verbunden. Angesichts dieser Tatsachen stellt sich die Frage ob die freie Marktwirtschaft in den ehemals sozialistischen Staaten versagt hat und das Theorem der Invisible Hand eventuell revidiert werden muss. Liegt Adam Smith falsch, wenn er davon ausgeht, dass von purem Eigeninteresse geleitetes Handeln wirtschaftliches Wachstum hervorruft, welches allgemeinen Wohlstand mit sich bringt und somit das materielle Gemeinwohl fördert? Kann man überhaupt von Wirtschaftswachstum direkt auf materiellen Wohlstand schließen, ohne weitere Faktoren wie etwa soziale Sicherungssysteme mitein zu beziehen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...