Sie sind hier
E-Book

Aggression von Jugendlichen in der Schule: Ursache und Maßnahmen anhand des lerntheoretischen Ansatzes

AutorMartin Ahne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656365495
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gewaltpotenzial ist in den letzten Jahren bei Jugendlichen stetig angewachsen. Von gewaltverherrlichenden Videos, die sich die Schüler auf dem Pausenhof ansehen, über Attacken auf ältere Mitmenschen, bis hin zu Amokläufen in Schulen sind viele aggressive Taten bekannt. Ein extremes Beispiel von Gewalt ist der Mord an Vanessa Gilg aus Gersthofen im Jahr 2002, als der maskierte Michael Weinhold das schlafende Mädchen erstach. Die Eingebung hatte er durch Horrorfilme wie 'Scream' und 'Halloween' (Brinkbäumer, 2003, S. 46). Gewalt ist durch die immer detaillierter werdende Berichterstattung omnipräsent. Die Nähe zum betreffenden Handlungsort ließ die Bewohner rund um Augsburg ängstlicher werden, da einige nicht nur zum Ort, sondern sogar zu der Familie einen persönlichen Bezug hatten. Kann es sein, dass die oben genannten Filme nicht nur die Inspiration, sondern auch die Ursache dieser grässlichen Tat gewesen sind und wie hätte die Gewalttat in Schwaben verhindert werden können? Die Antworten auf die beiden Fragen werden in der folgenden Abhandlung herausgearbeitet. Außerdem wird geklärt, wie Menschen sich Aggression aneignen können. Basierend auf der Theorie ist es ferner das Ziel der Arbeit, den Lehrern Maßnahmen aufzuzeigen, die das Aggressionspotenzial bei Jugendlichen senken können. Im ersten Abschnitt werden verschiedene psychologische Ansätze zur Aggressionsentstehung kurz aufgegriffen, um dann näher auf die lerntheoretischen Ansätze einzugehen. Nachdem im zweiten Teil in einem kurzen Abriss die operante Konditionierung behandelt wird, liegt das Hauptaugenmerk beim nachfolgenden Lernen am Modell. Jedoch ist es notwendig, die Theorie der Konditionierung anzusprechen, da durch eben jene die Möglichkeit besteht, beim Lernen am Modell Maßnahmen zu entwickeln, um die Aggression zu bekämpfen. Beim Modelllernen werden die verschiedenen Vorbilder vorgestellt und mögliche Aggressionsursachen aufgeführt. Es ist von großer Wichtigkeit aufzuzeigen, dass ein Jugendlicher von der Familie genauso geprägt wird, wie von den Medien, der Peergroup und den Lehrern. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Modell Medien, da hier noch viel getan werden kann, um die Aggression von Jugendlichen abzumildern und zu bekämpfen. Neben den Ursachen ausgewählter Aggressionspotenziale werden anhand der theoretischen Grundlage des Modelllernens Maßnahmen entwickelt, die durch den Lehrer durchgeführt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...