Sie sind hier
E-Book

Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theoretische Grundlagen und praxisbezogene Beispiele

AutorSven Mix
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783640778423
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit spielen Medien eine immer größere Rolle, gerade für die Jugendlichen. Ob Musik, Computer, Internet oder Fotos machen mit dem Handy, Medien haben einen besonders großen Stellenwert in der Sozialisation und in der Lebenswelt Jugendlicher. Diese Tatsache impliziert die Chance, mit Hilfe von Medien die Jugendlichen dazu zu bewegen, sich intensiv mit Gegenstandsbereichen ihrer eigenen sozialen Realität auseinander zu setzen und dabei authentische Erfahrungen zu machen. Einen äußerst wirksamen methodischen Ansatz der handlungsorientierten Medienpädagogik stellt dazu die aktive Medienarbeit dar. In der folgenden Diplomarbeit sollen im ersten Teil die theoretischen Grundlagen der aktiven Medienarbeit mit Jugendlichen vermittelt werden. Hierbei wird erörtert, wie sich die aktive Medienarbeit überhaupt definiert, wie sie entstanden ist, welche Ziele sie verfolgt, welche Zielbereiche, pädagogische Grundlegung, Lernprinzipien und Inhalte sie hat, welche medienpädagogischen Positionen für sie entscheidend sind, sowie die Aufgaben einer handlungsorientierten Medienpädagogik. Im einem zweiten Teil folgt die Auseinandersetzung mit Jugend, Gesellschaft und den Medien. Dabei wird auf Jugend als Lebensphase, die Adoleszenz, die Sichtweisen der Jugendforschung in Hinblick auf Jugend, auf Problembereiche und Problembewältigungsstrategien Jugendlicher und auf Jugendliche und die Massenmedien eingegangen. Die folgenden Teile greifen die Praxis der aktiven Medienarbeit in der Jugendarbeit, in Schulen und nicht-institutionellen Formen auf, mit jeweils praxisbezogenen Beispielen. Letztlich werden die erarbeiteten Aspekte in einem Fazit bewertet.

1988 - 1992 Knappschule Altenhagen 1992 - 1999 Luise-Rehling-Eealschule 1999 - 2001 Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Fachoberschule für Gesundheit und Soziales 2001 - 2003 Fachhochschule für Rechtspflege NW 2003 - 2005 Fachhochschule Düsseldorf (Fb Sozialpädagogik) 2005 - 2010 Fachhochschule Dortmund (Fb Angewandte Sozialwissenschaften))

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...