Sie sind hier
E-Book

Aktive vs. Passive ETFs als Anlageschwerpunkt für Investmentfonds

AutorMax Schneider
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783668824966
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang November 2013 verfügte der Vanguard Total Stock Market Index Exchange Traded Fund (ETF) über ein Volumen von $ 251 Milliarden. Damit war ein Exchange Traded Fund (ETF) erstmals der größte Fonds der Welt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die ETF Branche bereits ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt und sollte dieses bis heute weiter fortsetzen. In den letzten Jahren nahm die Anzahl der ETFs und des verwalteten Vermögens durch die immer größere Popularität von ETFs deutlich zu. Im Jahr 2016 flossen im europäischen Raum rund 36 Milliarden Euro in Exchange Traded Funds. Insbesondere institutionelle Großanleger schätzen Exchange Traded Funds aufgrund ihrer Transparenz, der geringen Kosten und der Tatsache, dass diese Art von Produkten jederzeit zu einem fairen Wert handelbar ist. Aufgrund der immer stärker fallenden Zinsen werden Aktieninvestments und somit auch Investmentfonds für Anleger immer interessanter und gefragter. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung an den Kapitalmärkten und der besonders starken Wachstumshistorie der Exchange Traded Funds Branche in den letzten Jahren soll sich diese Arbeit näher mit dem Produkt ETF auseinandersetzen. Ziel dieser Arbeit ist es, aktive und passive ETFs voneinander abzugrenzen und unter Zuhilfenahme einer Performanceanalyse die Forschungsfrage: 'Kann ein passiver ETF eine bessere Performance aufweisen als ein aktiv verwalteter Investmentfonds' zu klären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...