Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Reformvorschläge für die Bundesagentur für Arbeit

AutorAlexander Penzlin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638295734
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Konzepte zur Reform des Arbeitsmarkts, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsmarktpolitische Fragestellungen bestimmen wesentlich über Erfolg oder Mißerfolg einer Regierung. In diesem Zusammenhang war das Jahr 2003 innenpolitisch hauptsächlich durch die Diskussionen über die im Rahmen der Agenda 2010 der Bundesregierung geplanten Reformmaßnahmen geprägt. Auslöser der gesamten Reformdiskussion war die Medienberichterstattung über fehlerhafte Vermittlungsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit im Januar 2002. Die öffentliche Kritik an der Bundesanstalt führte daraufhin zur Einsetzung der Hartz-Kommission, deren Ergebnisse wiederum wesentlicher Bestandteil der Agenda 2010 sind. Einer der Kernpunkte bei den Reformmaßnahmen der Bundesregierung ist dabei die Umgestaltung der Bundesanstalt für Arbeit. Eine moderne, schnelle und effektive Arbeitsvermittlung spielt für das politische Ziel des Abbaus von Arbeitslosigkeit eine wesentliche Rolle, da die beitragsfinanzierte Arbeitsvermittlung sowohl über die Dauer bis zur Vermittlung in eine neue Arbeitsstelle als auch über die Höhe zu ihrer Finanzierung erforderlichen Sozialbeiträge die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen maßgeblich beeinflußt. Die Zweifel an der Effektivität der Bundesanstalt für Arbeit führten bei der Bundesregierung und den Oppositionsparteien zu unterschiedlichen Vorschlägen für die weitere Gestaltung der deutschen Arbeitsvermittlung. Im ersten Teil dieser Arbeit werden zunächst die von der Bundesregierung eingeleiteten Sofortmaßnahmen, sowie ausführlicher die im Herbst 2003 beschlossenen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Im zweiten Kapitel des ersten Teils werden dann die von der Bundesanstalt für Arbeit im Sommer 2003 beschlossenen internen Reformen ausführlich vorgestellt. Als Literatur dienten hierfür hauptsächlich Artikel der Zeitschrift Soziale Sicherheit sowie die Pressemitteilungen der Bundesanstalt für Arbeit zu diesem Thema. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Konzepte der Oppositionsparteien CDU und FDP in jeweils einem Kapitel den Regierungspositionen gegenübergestellt. Dabei dienten hauptsächlich Pressemitteilungen und Anträge der Parteien als Literatur. In der Schlußbetrachtung soll schließlich eine Bewertung der verschiedenen Vorschläge unter besonderer Berücksichtigung der in den letzten Wochen verstärkt geäußerten Kritik an der Reform der Bundesagentur für Arbeit versucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...