Sie sind hier
E-Book

Alfred Schütz´ Theorie des Fremden

Am Beispiel des Umgangs mit Krankheit in der Fremde

AutorSally Hannappel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656299394
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Phänomenologische Soziologie: Alfred Schütz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Der Anteil von Migranten steigt in der deutschen Bevölkerung stetig an. Deutschland kann demnach als Einwanderungsland bezeichnet werden (Vgl. David/Borde 2001, S. 13). Aufgrund dessen wird der Staat vor neue Herausforderungen gestellt, beispielsweise in finanziellen Aspekten und in den Bereichen des Arbeitsmarktes und der medizinischen Versorgung. Das Hauptaugenmerk wird sich in dieser Arbeit auf die Empfindungen von Migranten bei der medizinische Versorgung in Deutschland richten, aus Sicht von Alfred Schütz´ Theorie des Fremden. Die Behandlung von Migranten in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen stationären Einrichtungen wie Altenheimen kann für das Personal durch Sprachprobleme und unbekannte kulturelle Hintergründe erschwert werden und zu einer falschen medizinischen Behandlung führen (Vgl. Akyol 2006). In der Fremde zu erkranken ist also nicht nur für den Patienten, sondern auch für das medizinische Fachpersonal problematisch. Alfred Schütz hat in seinem Aufsatz Der Fremde (Vgl. Schütz 1944) versucht, die typische Situation in der sich der Fremde befindet, zu untersuchen, sowie sein Verhältnis zur Zivilisation und Kultur einer sozialen Gruppe und wie sich der Fremde in ihr zurechtfindet. Die Arbeit verfolgt die Fragestellung, wie sich Migranten als Fremde und auch ihre Situation im Migrationsland durch Alfred Schütz Theorie des Fremden erklären lassen. Um ein gezielteres Verständnis für die Dringlichkeit der Verbesserung im Umgang mit ausländischen Patienten zu bekommen, wird ein kurzer historischer Rückblick auf die Entwicklung der Zuwanderung in Deutschland vorgenommen. Geiger/Hamburger (1984) haben sich bereits in den 1980er-Jahren mit der Thematik der Erkrankung in der Fremde auseinandergesetzt, wobei sie sich in erster Linie auf ehemalige Gastarbeiter und deren Familien beziehen. Dies rührt daher, dass in den 1950er-Jahren ein Arbeitskräftemangel in Deutschland herrschte und die Regierung Adenauers diesem durch Gastarbeiter entgegenwirken wollte (Vgl. Bundeszentrale für politische Bildung 2010). Die Gastarbeiter sind jedoch nach dem Ausgleich des Arbeitskräftemangels geblieben und wurden somit zu Arbeitsmigranten. Sie sind fremd in der Welt, in der sie leben und müssen daher versuchen, sich anzupassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...