Sie sind hier
E-Book

Alkoholkonsum als Lernprozess

Wendepunkte, Phasen und Verläufe des Umgangs mit Alkohol im Jugendalter

AutorJohn Litau
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl302 Seiten
ISBN9783779946342
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die Studie beschäftigt sich mit der pädagogisch relevanten Frage, wie der Umgang mit Alkohol im Jugendalter erlernt wird. Vorgestellt werden neue Erkenntnisse zu unterschiedlichen Modi des Lernens. Alkoholkonsum begleitet als kulturgesellschaftliches Phänomen die meisten Jugendlichen in ihrem Sozialisationsprozess. Dies wirft die pädagogisch relevante Frage auf, wie der Umgang mit Alkohol erlernt wird. Die Studie nähert sich dieser Frage durch die Analyse von qualitativ-empirischen Daten. Durch die Rekonstruktion von Wendepunkten, Phasen und Verläufen des Umgangs mit Alkohol werden unterschiedliche Modi des Lernens aufgezeigt. Die Ergebnisse bieten (sozial)pädagogische Anschlüsse an (sucht)präventive und gesundheitspolitische Einflussbereiche des Erlernens des Umgangs mit Alkohol.

Dr. John Litau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Kapitel 1 Einführung10
1.1 Hintergrund und Relevanz des Themas10
1.2 Erkenntnisinteresse17
1.3 Aufbau der Arbeit25
Kapitel 2 Forschungsperspektiven und Forschungsbefunde zum Alkoholkonsum im Jugendalter28
2.1 Forschungsbefunde zur Problemperspektive des Alkoholkonsums im Jugendalter30
2.2 Forschungsbefunde zu Motiven und erfahrungsbasierten Bezugsrahmen des Alkoholkonsums im Jugendalter36
2.3 Forschungsbefunde zu sozialen Bezugsrahmen des Alkoholkonsums im Jugendalter40
2.4 Verlaufsperspektiven auf Alkoholkonsum im Lebensverlauf46
2.5 Zusammenfassung und Forschungsdesiderata50
Kapitel 3 Theoretische Markierungen und Zusammenhänge von Lernprozessen52
3.1 Lernen im Spiegel sozialwissenschaftlicher Gegenwartsdeutung54
3.2 Annäherungen an begriffstheoretische Trennlinien zwischen Lernen und Bildung57
3.3 Theoretische Kerndimensionen von Lernprozessen70
3.4 Zusammenfassung und lerntheoretische Implikationen für die empirische Untersuchung83
Kapitel 4 Methodologische und methodische Anlage der Studie86
4.1 Forschungskontext, Vorarbeiten und Sample86
4.2 Datenerhebung: Implikationen von narrativ-biografischen Interviews92
4.3 Datenauswertung: Die Dokumentarische Methode und ihre Anwendung im Rahmen der Studie96
4.4 Zusammenfassung und methodisch gerahmte Präzisierung der Fragestellung101
Kapitel 5 Wendepunkte im Umgang mit Alkohol104
5.1 Methodologische Vergewisserungen, Interpretationsanmerkungen und Darstellungsform105
5.2 Wendepunkte als Metaphern der Konsumveränderung110
5.3 Erschließung neuer (sozialer) Horizonte und (biografischer) Relevanzen118
5.4 Positionierung zu alkoholbezogenen Grenzerfahrungen129
5.5 Normative Distanzierung von der (konsumierenden) Peergroup136
5.6 Distanzierung von Suchtverhalten145
5.7 Zusammenfassung150
Kapitel 6 Phasen der Konsumentwicklung155
6.1 Methodologische Vergewisserungen, Interpretationsanmerkungen und Darstellungsform155
6.2 Phase des Erstkonsums und der ersten Erfahrungen mit Alkohol161
6.3 Phase des erfahrungsbasierten Experimentierens165
6.4 Phase der erfahrungsbasierten Konsolidierung176
6.5 Phase der reflexiven Verstetigung188
6.6 Zusammenfassung201
Kapitel 7 Konsumverläufe und Verlaufsmuster der Konsumentwicklung209
7.1 Methodologische Vergewisserungen, Interpretationsanmerkungen und Darstellungsform210
7.2 Sich intensivierender Konsumverlauf213
7.3 Sich konsolidierender Konsumverlauf220
7.4 Regressiver Konsumverlauf225
7.5 Volatiler Konsumverlauf230
7.6 Zusammenfassung235
Kapitel 8 Zusammenführung und Resümee240
8.1 Zum Ausgangspunkt und erkenntnisgeleiteten Vorgehen der Untersuchung240
8.2 Systematisierung und Theoretisierung der Ergebnisse242
8.3 Diskussion und Ausblick270
Richtlinien der Transkription289
Literatur290

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...