Sie sind hier
E-Book

Allokationseffizienz horizontaler Mergers im Bankensektor und Auswirkungen auf die ökonomische Wohlfahrt

AutorFlorentin Köhler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783836618137
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit eignet sich besonders als Ausgangspunkt für weitergehende Arbeiten im Bereich Mergers & Acquisitions. Sie bildet eine sehr breit angelegte Übersicht (fast 200 Referenzen) theoretischer und empirischer Vorgehensweisen zur Bewertung der Allokationseffizienz von Mergers allgemein und konkret im Bankensektor. Theoretische Betrachtungen schließen vor allem die Modelle im oligopolistiaschen Wettbewerb ein und bilden Ansatzpunkte für empirische Untersuchungen. Empirische Untersuchungen stellen den größten Teil der Arbeit dar. Alle bisher veröffentlichten Übersichten zu empirischen Untersuchungen grenzen Märkte oder Industriezweige ein, missachten aber weitestgehend die Unterschiede der methodischen Komponenten. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke und ergründet die Ursachen unterschiedlicher Ergebnisse zu Allokations- und Wohlfahrtseffekten, die auf Unterschiede der Methodiken zurückzuführen sind. Die Methodiken zur Bewertung der Allokations- und Wohlfahrtseffekte von Fusionen sind untergliedert in statische und dynamische Ansätze. Statische Ansätze untersuchen den Einfluss von Konzentration auf Preis oder Rentabilität sowie Skaleneffekte. Dynamische Ansätze machen direkten Gebrauch von Daten zu Mergers. Diese sind die Event-Study-Methodik, Studien zu operativen Performance-Messungen, Frontier-Analysen sowie Fall- und Praxisstudien. Besonderer Pluspunkt der Arbeit ist die Darstellung konkreter Ergebnisse zu den Tendenzen der einzelnen Methodiken. Dies macht die vorliegende Arbeit zur idealen Ausgangsarbeit für weitergehende Arbeiten ohne dem Erfordernis des Lesens der gesamten Arbeit. Es wird dabei deutlich, wie sich Ergebnisse zur Bewertung von Fusionen und Übernahmen durch die Wahl der Methode gezielt manipulieren lassen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Das Merger Paradox1 2.Mergers: Einordnung, Entwicklungen und Abgrenzung3 2.1Horizontale Mergers: Definition und Abgrenzung3 2.2Historische Entwicklung von Mergers5 2.2.1Weltweite Entwicklung und Wellentheorie5 2.2.2Entwicklung der Mergeraktivität im Finanzsektor8 2.3Analyse der Triebkräfte für Mergeraggregation9 2.4Definition und Abgrenzung von Allokationseffizienz horizontaler Mergers im Bankensektor12 3.Motive und Konsequenzen horizontaler Mergers15 3.1Motive und Konsequenzen im oligopolistischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...