Sie sind hier
E-Book

Alltagsgeschichte - Unterschichten in Westfalen am Ende des 18. Jahrhunderts

AutorJan Schumann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638152990
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut (Note 1), Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Alltagsgeschichte im 17. und 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert etablierte sich in Europa eine neue Erwerbsart: die Heimindustrie, die Güter für überregionale Märkte produzierte. Ihre Produktionszentren befanden sich überwiegend in ländlichen Gegenden, wo sie gemeinsam mit der Landwirtschaft betrieben wurde. Durch den Prozess der Heimindustrialisierung löste sich die Bevölkerung von den agrarischen Ressourcen und wandte sich einer selbständigen und handwerklichen Tätigkeit zu. Als Vorform der im 19. Jahrhundert einsetzenden Industrialisierung - Protoindustrialisierung - kam der Produktionsprozess ohne Anwendung fortgeschrittener Technologien und ohne die Zentralisierung von Arbeitskräften in Fabriken aus. Durch diese umfassende Veränderung auf dem Lande, vollzog sich ein Wandel der Lebensverhältnisse, Verhaltensweisen und Mentalitäten der ländliche Bevölkerung. In dieser Arbeit wird im Rahmen der Mikrohistorie dieser Wandel beleuchtet. Es soll untersucht werden, wie die besitzlose Bevölkerung auf dem Lande am Ende des 18. Jahrhunderts gelebt hat. Auf diese Weise lassen sich Rückschlüsse auf die 'großen Ereignisse' der Geschichte ziehen: 'Small facts can speak to large issues.' Der Prozess der Protoindustrialisierung in Europa lässt sich auf diese Weise aus der Perspektive 'von unten' betrachten. Dadurch können z. B. Fragen zur Funktion des kapitalistischen Wirtschaftssystem und seine Auswirkungen auf die Beteiligten sowie Fragen zur Entwicklung von Stände- zu Klassengesellschaften beantwortet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...