Sie sind hier
E-Book

Alternative Vertriebswege in der Assekuranz: Die Auswirkungen der VVG-Reform 2008

AutorSascha Alsbach
VerlagDiplomarbeiten Agentur diplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783838604398
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,00 EUR
Die rechtlichen Veränderungen bei der Vermittlung von Versicherungsverträgen waren in den letzten Jahren drastisch. Sei es die Einführung der EU-Vermittlerrichtlinie oder die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) im Jahr 2008: Die Auswirkungen auf den Vertrieb von Versicherungen und Finanzprodukten waren enorm. Ziel sollte ganz eindeutig die Verbesserung des Verbraucherschutzes sein.
Natürlich ist diese zu begrüßen. Was aber hat sich für die Vermittler von Versicherungen verändert? Wie kann man den neuen Spielregeln entsprechen und wo gibt es noch Lücken bzw. Nachbesserungsbedarf?
Mit diesen Themen hat sich Sascha Alsbach im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Studiengang 'Versicherungsbetriebswirt (DVA)' an der Fachhochschule Köln befasst und die Umsetzung der VVG-Reform, der Informationspflichten-Verordnung und der EU-Vermittlerrichtlinie näher beleuchtet. Mit den Augen eines Praktikers werden die neuen Anforderungen erklärt, notwendige Veränderungen im Vertrieb beleuchtet und kritisch bewertet.
Auch das Themenfeld der Restschuldversicherung und der Versicherungsvertrieb über Einzelhandelsketten, wie er in der Vergangenheit schon öfter zu sehen war, wird im Hinblick auf die Zulässigkeit der neuen Rahmenbedingungen untersucht.

Sascha Alsbach (geb. 1978) ist nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Versicherungs-AG den klassischen Weg der Fortbildungen in der Assekuranz gegangen. Nebenberuflich absolvierte er den Studiengang 'Versicherungsfachwirt IHK' beim BWV e.V. in Köln und nach einer kurzen Elternpause den Studiengang 'Versicherungsbetriebswirt (DVA)', welcher an der FH Köln im Jahre 2009 erfolgreich beendet wurde. Seit 2004 ist er bei der HDI Direkt Versicherung (Talanx Konzern) mit Vertriebsaufgaben beschäftigt. Sascha Alsbach wohnt in Krefeld, ist verheiratet und Vater eines Sohnes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Alternative Vertriebswege in der Assekuranz1
Inhaltsverzeichnis3
Einleitung in das Thema5
1 Kurzvorstellung der rechtlichen Änderungen7
1.1 Die Verordnung über die Versicherungsvermittlung- und Beratung7
1.2 Anforderungen an Versicherungsvermittler sowie bestehende Übergangsregelungen9
2 VVG – Reform im Jahr 200813
2.1 Kernpunkte der Reform13
2.2 Über die Rechtzeitigkeit der Information14
2.3 Beratungsdokumentation17
2.4 Vorvertragliche Anzeigepflicht20
3 Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen (VVG-InfoV)22
3.1 Produktinformationsblatt22
3.2 Informationspflichten / Beratungspflichten in der Vermittlerpraxis24
3.2.1 Telefonischer Kontakt25
3.2.2 Auf Verlangen des VN…26
3.2.3 „Visitenkarte“ des Versicherungsvermittlers28
3.2.4 „Visitenkarte“ beim telefonischen Kontakt29
4 Anforderung an die Textform32
4.1 Wie können die Anforderungen an die Textform erfüllt werden?32
4.2 Der Zugang beim Empfänger33
4.3 Anwendung im Online-Geschäft35
5 Umsetzung der Richtlinien im Annex-Vertrieb37
5.1 Versicherungsvermittler oder Tippgeber?37
5.2 Die Situation im Vertrieb der Restschuldversicherung39
5.3 Kann ein Möbelhaus ein Versicherungsvermittler sein?41
5.4 Traurige Realität im Vertrieb von Restschuldversicherungen42
6 Firmen- und Belegschaftsgeschäft44
6.1 Direktes Belegschaftsgeschäft44
6.2 Das Geschäft über Firmenvermittler45
6.3 Mischbestände in der Praxis47
7 Versicherungsvermittlung über die Ladentheke?49
7.1 REWE und die Versicherungsvermittlung49
7.2 VVG-konformer Versicherungsvertrieb?51
7.3 Tatsächliche Situation REWE52
7.4 Ergänzung zur Ware?52
8 Fazit / Persönliche Einschätzung54
9 Literaturverzeichnis56
10 Abkürzungsverzeichnis57
Der Autor58

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...