Sie sind hier
E-Book

Altersvorsorge optimal nutzen

Eine zielgruppenorientierte Analyse aus Verbrauchersicht

AutorMarcus Alexander Schnelle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783836611213
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 werden die verschiedenen Altersvorsorgemöglichkeiten beschrieben. Begonnen wird mit den privaten Vorsorgemöglichkeiten (Kapitel 2.1). Unter privaten Vorsorgemöglichkeiten versteht man klassische kapitalbildende Lebensversicherungen oder auch Rentenversicherungen (Kapitel 2.1.1). Darunter versteht man aber auch die 2002 eingeführten Riesterrenten (Kapitel 2.1.2), bei denen es sich zwar ebenfalls um Rentenversicherungen handelt, für die der Gesetzgeber aber eine Förderung gewährt. Als Voraussetzung für die Förderung müssen die Rentenversicherungen besondere Anforderungen erfüllen. Die dritte Möglichkeit der privaten Altersvorsorge sind die 2005 eingeführten Basisrenten (Kapitel 2.1.3). Auch hier gewährt der Gesetzgeber eine Förderung, für deren Gewährung die Verträge bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Die Förderung für Basisrenten ist jedoch anders ausgestaltet als die für Riesterrenten. Dabei wird für jede der Altersvorsorgemöglichkeiten auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen während der Anwartschaftszeit und der Leistungsphase eingegangen. Anschließend werden die Themen Bezugsrecht (Wer kann die Leistung im Todesfall bekommen?) und Flexibilität (Besteht die Möglichkeit, mit dem Kapital z. B. einen Bankkredit zu besichern?) / Vorzeitige Verfügbarkeit (Wann kann ich frühestens über die Leistung verfügen?) erläutert. Neben den privaten Altersvorsorgemöglichkeiten gibt es die betriebliche Altersversorgung (Kapitel 2.2). Die betriebliche Altersversorgung sieht fünf Durchführungswege vor. Auch hier gewährt der Gesetzgeber eine Förderung, wobei diese wiederum anders als für die private Altersvorsorge ausgestaltet ist. Zuerst wird ebenfalls auf die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen in der Anwartschaftszeit und der Leistungsphase sowie auf das Bezugsrecht eingegangen. Erst nachdem diese Themen für die fünf Durchführungswege behandelt wurden, wird im Kapitel 'Sonstiges' (2.2.4) auf die weiteren Themen Beitragszahlung, Kapitalwahlrecht (Kann anstelle der Rentenzahlung ein einmaliges Kapital bezogen werden?) / Vorzeitige Verfügbarkeit, Insolvenz sowie Unverfallbarkeit (Wann kann ich bei einem Arbeitgeberwechsel mitnehmen, was mir der Arbeitgeber zugesagt hat?) / Arbeitgeberwechsel (Kann ich meine betriebliche Altersversorgung bei einem anderen Arbeitgeber fortführen?) eingegangen, die für die fünf Durchführungswege weitestgehend identisch sind. Als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...