Sie sind hier
E-Book

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Die Rolle der Angehörigen von Menschen mit Demenz

AutorTanja Sand
VerlagMabuse-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783863212704
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz haben sich in den vergangenen Jahren etabliert. Die vorliegende Studie befasst sich mit Motiven und Einstellungen von Angehörigen bei der Entscheidung für eine ambulante Pflege-WG sowie mit deren Bedeutung für die Organisation von WG-Abläufen. Die Ergebnisse öffnen den Blick auf bislang in der Fachliteratur wie in der Praxis wenig beachtete Potenziale und daraus resultierende Perspektiven für zukünftige WG-Gründungen und gibt Impulse für Initiatoren, Projektleiter und Angehörige.

Tanja Sand, geb. 1973, ist studierte Gerontologin und Fachjournalistin. Sie arbeitet als ­Projektkoordinatorin im Demenzzentrum 'StattHaus Offenbach' der Hans und Ilse ­Breuer-Stiftung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Autorin3
Impressum5
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis8
1 Einleitung10
1.1 Hintergrund und Problemstellung10
1.2 Ziele der Arbeit14
1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit15
1.4 Grundlegende Begriffsdefinitionen16
2 Forschungsergebnisse zur Situation Angehöriger von Menschen mit Demenz22
2.1 Pflege- und Betreuungsaufgaben22
2.2 Motive und Motivation bei der Betreuung und Pflege23
2.3 Einflussfaktoren für den Umzug in eine Pflegeeinrichtung27
2.4 Alternative Wohn- und Versorgungsformen28
3 Ambulant betreute Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung32
3.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzungen32
3.2 Entstehung und Entwicklung33
3.3 Strukturen, Prinzipien und Konzepte35
3.4 Rolle und Aufgaben der Angehörigen41
3.5 Forschungsstand zur Beteiligung von Angehörigen43
4 Aufbau und Durchführung der Befragung46
4.1 Untersuchungsgegenstand und Evaluationsziele46
4.2 Auswahl der Methode48
4.3 Zugang zu den Befragten und Interviewpartnern49
4.4 Kriterien zur Auswahl der befragten Personen49
4.5 Aufbereitung des Materials50
5 Ergebnisse52
5.1 Soziodemografische Daten und Hintergründe52
5.2 Motive bei der Entscheidung für eine ambulante WG52
5.3 Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Angehörigen56
5.4 Beurteilung der eigenen Rolle in der WG-Organisation60
5.5 Bewertung von WG-Strukturen und Prozessen61
5.6 Fazit und ableitbare Hypothesen aus den Ergebnissen63
6 Schlussbetrachtung und Ausblick70
7 Literatur- und Quellenverzeichnis76
8 Weiterführende Literatur82
Anhang84
A 1 Zusammenfassung des Inhalts (Abstract)84
A 2 Fragebogen86
A 3 Interviewleitfaden90
A 4 Tabellarische Auswertung einzelner Fragen im Fragebogen93

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...