Sie sind hier
E-Book

Analyse der Filmästhetik des Dokumentarfilms 'Bilder der Welt und Inschrift des Krieges' (1988) von Harun Farocki

AutorDavid Ortmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668712515
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Zeitgenössischer Dokumentar- und Essayfilm in Deutschland: Hartmut Bitomsky und Harun Farocki, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film 'Bilder der Welt und Inschrift des Krieges' von Harun Farocki aus dem Jahr 1988, der mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet wurde, befasst sich, hauptsächlich anhand der Thematik der Erkennung und Verkennung der Auschwitzkatastrophe durch die Alliierten, mit der Wirkung von Bildern und Blicken. Im Speziellen wird hier die Frage nach der Entstehung und Dechiffrierung von Bildern gestellt. In dieser Arbeit soll in einem ersten Schritt die Grobstruktur des Filmes unter formalen und inhaltlichen Aspekten herausgearbeitet werden. In einem zweiten Schritt soll dann auf die zentrale Thematik Auschwitz und hier noch einmal speziell auf die Frauenportraits und ihre Einbettung in den Gesamtfilm eingegangen werden. Die Analyse im Auschwitzteil und bei den Frauenportraits soll zeigen, wie sehr das historisch-politische Thema mit dem abstrakten Thema des Sehens verknüpft ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...