Sie sind hier
E-Book

Analyse der Gestaltungsansätze zur IT-gestützten Geschäftsprozessmodellierung

Modellierungsleitlinien aus fachlicher, konzeptioneller und technischer Sicht

AutorAchim Tutschner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656198482
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,5, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Business Process Engineering), Veranstaltung: IT-gestützte Prozessmodellierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Modelle werden in unterschiedlichen Bereichen von Unternehmen eingesetzt. Neben dem eigentlichen Sinn, spielt zusätzlich noch die Sichtweise auf das Modell (fachlich, konzep-tionell oder technisch) eine Rolle. Hierbei haben beteiligte Parteien oftmals eine unterschiedliche Interpretation von Durchgängigkeit. Nach Definition des Autors ist ein Modellierungsansatz dann durchgängig, wenn: 1.Die Anforderungen und Erfordernisse alle beteiligten Parteien (Fachbereich, IT und Management) inhaltlich in den Modellen abgedeckt werden können. 2.In allen Stufen des Prozessmanagements (Prozessdesign, -implementierung, -ausführung sowie Prozessanalyse und -optimierung) Modelle zum Einsatz kommen. 3.Die Modelle der unterschiedlichen Stufen des Prozessmanagements hinreichend miteinander verknüpft werden können, so dass zwischen den Modellen keine Inkonsistenzen oder Widersprüche entstehen. Durch die Vielzahl existierender Modellierungssprachen (Notationen) und -standards sind derzeit noch Transformationen notwendig, um einen durchgängigen Einsatz von Modellen zu erzielen. Die vorliegende Ausarbeitung untersucht die Thematik der Durchgängigkeit der Modellierung und das Verschmelzen der Sicht auf Prozesse von Seiten des Fachbereichs und der Informatik auf und dient als Leistungsnachweis. Die Zielgruppe stellen die Interessierte aus dem Bereich Business Process Engineering und Unternehmensentwicklung dar. Unterschiedliche Modellierungsansätze werden unter die Lupe genommen, aber auch der Begriff der Durchgängigkeit in Bezug auf Prozessmodellierung besprochen. Die Herangehensweise an eine durchgängige Prozessmodellierung, sowie deren Vor- und Nachteile werden ebenfalls behandelt wie fachliche, technische und organisatorische Vo-raussetzungen, die notwendig sind um nachhaltig erfolgreich Prozesse zu modellieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...