Sie sind hier
E-Book

Analyse der Zeitstruktur eines narrativen Textes am Beispiel Las esquinas del aire en busca de Ana María Martinez Sagi von Manuel Prada

AutorCornelia Bischoff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638600774
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: PS Spanische Literatur 20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Erzählweise von Las esquinas del aire - En busca de Ana María Martínez Sagi von Juan Manuel de Prada untersucht werden. Zuerst wird die Erzählsituation betrachtet. Es soll der Erzählertyp und seine Beziehung zu der Erzählung charakterisiert werden. Die Eigenschaften, der Blickwinkel und der Wissensstand des Erzählers sind Analyseobjekt des ersten Teils der Arbeit. Im Hauptteil erfolgt die Untersuchung der Zeitstruktur. Anhand der Einteilung in Schauplätze soll die Dauer der Handlung bestimmt werden. Durch den Einschub von zeitlichen Rückwendungen werden Figuren des Geschehens vorgestellt. Durch die Verwendung von Anachronien und zeitraffenden Erzähltechniken wird, innerhalb einer circa dreijährigen Basiserzählung, das 20. Jahrhundert in historischer und literaturgeschichtlicher Hinsicht umrissen. Durch den virtuosen Einsatz dieser Erzähltechnik werden zwei Handlungsebenen geschaffen, die im zweiten Teil des Romans durch einen Perspektivenwechsel verschmelzen. Am Ende des Hauptteils wird die Erzählgeschwindigkeit Gegenstand der Betrachtung sein. In den abschließenden Überlegungen werden die Ergebnisse der Analyse noch einmal zusammengefaßt. Bei der Strukturierung des Textes habe ich versucht mich anhand der vom Autor vorgenommenden Gliederung zu orientieren, bin dann aber dazu übergegangen, eine eigene Gliederung zu entwickeln, die sich aus der Analyse der Zeitstruktur ergab und sich daher nicht unbedingt mit der Einteilung in Kapitel deckt. Sinnvoll schien es mir, die Handlung um das erlebende Ich des Erzählers mit samt den ihn begleitenden Personen (Joaquin Tabers, Jimea) zu untersuchen. Dieses Geschehen ist, wie eine Rahmenhandlung, soll mit Ebene A benannt sein und dreht sich inhaltlich um ein anderes Geschehen, daß noch weiter in der Vergangenheit liegt und Ebene B heißen soll. Mit Ebene B soll hauptsächlich das kursiv Gedruckte bezeichnet werden. Indem die Akteure der Rahmenerzählung diese Texte lesen, über sie diskutieren und reflektieren vermischen sich die Ebenen zunehmend.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...