Sie sind hier
E-Book

Analyse des E-Learning-Einsatzes in der betrieblichen Weiterbildung, dargestellt am Beispiel einer Großbank

AutorDaniela Lange
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783638827683
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD Höhere Fachschule Banking und Finance AG, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt mit E-Learning Angeboten ist höchst untransparent und kaum zu überblicken. Ständig drängen neue Angebote auf den Bildungsmarkt. Für den einzelnen Konsumenten, aber auch für Unternehmen, wird es nicht leichter, Entscheidungen zu treffen hinsichtlich der Wahl der Produkte und ob E-Learning überhaupt eingesetzt werden sollte. Selbst wenn letzteres mit 'Ja' beantwortet wird, vielleicht um mit dem Fortschritt zu gehen, bleibt die Frage bestehen, woran ist ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erkennen und vielleicht noch wichtiger, entspricht dieses Produkt den Bedürfnissen der Mitarbeiter und können damit die angestrebten Ziele und die gewünschten Effekte erreicht werden. Deshalb befasst sich dieser Projektbericht mit der Untersuchung des E-Learning Einsatzes einer Großbank, wobei der Schwerpunkt auf den Anforderungen und Wahrnehmungen der Nutzer / Mitarbeiter liegt. Nach einer theoretischen Aufbereitung des Themas E-Learning soll analysiert werden, ob durch die Ausgestaltung des E-Learning-Systems der Großbank die theoretischen Vorteile des E-Learnings realisiert werden. Aus dem Ergebnis der Analyse werden, mit dem Ziel der Realisierung von weiteren Vorteilen bzw. der Vermeidung von Nachteilen, Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des E-Learning-Systems abgeleitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...