Sie sind hier
E-Book

Analyse des Machtbegriffs in Niccolo? Machiavellis 'Il Principe'

AutorJan Philipp Nordenbrock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668691490
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt den Machtbegriff, so wie ihn Niccolò Machiavelli in seinem Werk 'Il Principe' aufführt. Die Darstellung von Machiavellis Grundgedanken steht hierbei im Vordergrund, ein Aktualitätsbezug muss aufgrund des Rahmens von 12-15 Seiten außen vorgelassen werden. Begonnen wird mit einem Auszug aus dem Leben Machiavellis, um den geschichtlichen Hintergrund sowie seine Gedankengänge begreifen zu können. Kapitel drei handelt von den Tugenden bzw. Untugenden Machiavellis, die seinem Werk 'Il Principe' nicht statisch festgelegt sind, sondern situationsabhängig variieren. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit dem Kern dieser Hausarbeit, dem Machtbegriff. Dieser wird unterteilt in die Erlangung der Macht, das Instrument der kriegerischen Handlungen sowie die Festigung und Ausbau der Macht, sobald ein Fürst diese für sich gewonnen hat. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob die Vorwürfe der Skrupellosigkeit in Niccolò Machiavellis Werk 'Il Principe' gerechtfertigt sind und auch einer objektiven Meinung entsprechen. Niccolò Machiavelli, aus politisch-philosophischer Sicht wohl einer der umstrittensten Autoren, nicht nur zu seinen Lebzeiten, denn auch heute noch scheiden sich die Geister, ob sein bekanntestes Werk 'Il Principe' aus dem Jahr 1532 eher in die Kategorie Genie oder doch Wahnsinn eingeordnet werden sollte. Abwertender Weise wurde dieses Werk oft als 'Handbuch für Tyrannen' abgestempelt, ohne den zeitgeschichtlichen Aspekt dahinter in Betracht zu ziehen. Machiavelli lebte Ende des 15. Jahrhunderts, eine Zeit die durch brutale Machtkämpfe und Kriege gekennzeichnet war. Das Politikverständnis, sowie wir es heute kennen, war zu seinen Lebzeiten völlig anders. Machiavelli gilt als Vorreiter. Allein die Tatsache, dass sich heutzutage noch mit einem fast 500 Jahre altem Werk bedeutende, aktuelle Themen in Bezug setzen lassen können, zeigt, dass er sich deutlich von anderen politischen Theoretikern abhebt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...