Sie sind hier
E-Book

Analyse du documentaire engagé 'Bacon le film' d'Hugo Latulippe

AutorJonathan Lecot
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640661701
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Université du Québec à Montréal , Sprache: Deutsch, Abstract: D'après Carlo Mandolini, Hugo Latulippe est l'un des cinéastes de la nouvelle génération qui 'tentent de reformuler le discours politique au sein du documentaire.' On a souvent évoqué une crise du documentaire, dans les années précédant la sortie de Bacon le film. Cette crise semble avoir été provoquée par un manque d'engagement social de la part des auteurs, ce qui a conduit le documentaire dans une forme inoffensive. Mais grâce à Bacon le film et quelques autres films qui sont sortis des années auparavant comme L'Erreur boréale de Richard Desjardins, le film social est de retour. On essaie de toucher les gens dans leur réalité quotidienne. Après un an et demi de tournage et six mois de montage, la première de Bacon le film avait lieu le 12 septembre 2001. Après sa participation à La Course destination monde le jeune cinéaste, Hugo Latulippe a continué à arpenter le monde en véritable cinéaste de terrain.' Pendant une interview, il a dit que le cinéma engagé est la seule voix qui permette encore d'émettre un discours discordant dans la société. Hugo Latulippe s'approprie de l'approche documentaire pour apporter un ton militant dans son film. Il utilise des stratégies différentes pour persuader le spectateur de son opinion. Je traiterai de ces stratégies en regardant de plus près les personnages à l'intérieur du film, la manière dont le film est monté et le rappel au symbolisme québécois.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...