Sie sind hier
E-Book

Analyse von Fodors Arbeit in der Identitätstheorie

AutorGalina Schlundt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638715201
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Philosophie des Geistes, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis:1.Einführung 2.Die Entwicklung der modernen Identitätstheorie. 2.1.Das Leib-Seele-Problem 2.2.Semantischer Physikalismus und Identitätstheorie 2.3.Wie hat sich die Identitätstheorie entwickelt ? 2.4.Was ist 'Identität' ? 2.5.Vier unterschiedliche Varianten der Identitätstheorie. 2.5.1.Typenidentitätstheorie 2.5.2.Tokenidentitätstheorie 2.5.3.Anomaler Monismus 2.5.4.Aspektdualismus 2.6.Die Identitätstheorie und das Erklärungslückenproblem 3.Multiple Realisierung-Argumente 3.1.Reduktionismus und die klassische Theorienreduktion nach Nagel 3.2.Putnams Argumente gegen die Typenidentitätstheorie 3.3.Fodors Erbe - die Multiple Realisierung 3.4.Was ist Multiple Realisierung ? 4.Anhang: Funktionalismus ist keine bessere Alternative 5.Literaturliste 1.Enführung: Die moderne Wissenschaftsphilosophie (19. und 20. Jahrhundert) ist so vielfältig, dass man sich zunächst einen Überblick über verschiedene Formen und Theorien in der Philosophie des Geistes verschaffen sollte, um die Geschichte der Identitätstheorie darzustellen. In der vorliegender Hausarbeit mach ich es mir zur Aufgabe, einen Überblick zu den möglichen philosophieschen Theorien der Philosophie des Geistes in der neuzeitlichen Philosophie zu geben und eine Übersicht zu den verschiedenen Varianten der Identitätstheorie zu ermöglichen. In diesem Fall ist deutlich zu erklären, was semantischer Physikalismus ist, da er bei der Entwicklung der Identitätstheorie eine bedeutende Rolle spielt. Hinzu kommt die problematische Auffassung über die Identität von Eigenschaften, die von Carnap vertreten wurde. Ich werde mich zum größten Teil mit der Analyse von Fodors Arbeit in der ' Identitätstheorie ' beschäftigen, wobei die kritischen Meinungen der anderen Philosophen seiner Zeit herangezogen werden. Von Belang sind hier auch die Argumente, die Fodor gegen die Identitätstheorie formuliert. Außerdem ist es wichtig, seine Lösungsvorschläge für die Probleme der Identitätstheorie zu betrachten, wobei er als Vertreter des physikalischen Funktionalismus zu Worte kommt. Sein Aufsatz: ' Spezial Sciences ' ist in dieser Hinsicht von größerer Bedeutung, da er allgemein als ein wichtiger Einwand gegen die Identitätstheorie gilt. Ich werde in meiner Arbeit ebenfalls die Argumente von Putnam einbeziehen, welche als Grundidee für die Multiple Realisierung gelten. Zum Schluß werde ich über seine Arbeit diskutieren und meine eigene Einstellung, Meinung und Kritik dazu äußern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...