Sie sind hier
E-Book

Analyse und Prognose des Modellzyklusses in der Automobilbranche mit künstlichen neuronalen Netzen

AutorRoland Heipcke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783832409043
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Künstliche neuronale Netze (KNN) eignen sich neben Einsätzen im Finanzmarktbereich auch für die Abbildung von Zusammenhängen im Automobilbereich. Zunächst werden die Grundlagen zu Langfristprognosen und KNN dargestellt sowie die Modellzyklen, die sich im deutschen Automobilmarkt identifizieren lassen, detailliert untersucht. Darauf aufbauend wird ein Modell entwickelt, das es erlaubt, die identifizierten Spezifika von Modellzyklen mittels KNN zu repräsentieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Systematisierung der Gestaltungsalternativen vom Ausgangsproblem bis hin zur Implementierung eines KNN für diese Aufgabe. In umfangreichen empirischen Tests werden unterschiedlich konfigurierte Backpropagation-Netze auf ihre Zweckmäßigkeit hin geprüft. Die Ergebnisse werden abschließend zusammengefaßt und Ansätze zu Weiterentwicklungen aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVIII SymbolverzeichnisX VorwortXII I.Motivation des Einsatzes neuronaler Netze zur Prognose1 II.Aspekte langfristiger Prognosen4 1.Definition und Gegenstand von Absatzprognosen4 2.Methodische Grundlagen für Prognosemodelle5 3.Berücksichtigung der Unsicherheit7 4.Bewertung von Prognosemodellen9 III.Grundlagen Künstlicher neuronaler Netze10 1.Kleine Genealogie neuronaler Netze10 2.Überblick über die ein KNN spezifizierenden Parameter12 2.1Aufbau und Funktionsweise künstlicher Neuronen12 2.2Netztopologie16 2.3Lernen in Künstlichen neuronalen Netzen18 3.Die Verbindung neuronaler Netze mit genetischen Algorithmen23 IV.Modellzyklen im deutschen Automobilmarkt27 1.Das theoretische Konzept27 1.1Vom Produktlebenszyklus zum Modellzyklus27 1.2Zur Abgrenzung von Modellzyklen30 1.3Kritikpunkte31 1.4Die Determinanten von Modellzyklen32 1.5Die Relevanz für die Automobilindustrie32 2.Die Entwicklungen der letzten 30 Jahre34 2.1Die Länge der Modellzyklen im deutschen Automobilmarkt34 2.2Die Adaption des Modellzykluskonzeptes auf den Automobilbereich37 V.Ein Prognosesystem für Modellzyklen im deutschen Automobilmarkt43 1.Die Datenbasis43 1.1Quellen43 1.2Art und Umfang des Datenmaterials44 1.3Strukturierung und Abgrenzung von Teilmärkten47 2.Systematik zum Aufbau des Prognosesystems50 2.1Von den Rohdaten zum Netzinput51 2.2Die Unterteilung in Lern-, Test- und Produktionsmenge55 2.3Die verwendete [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...