Sie sind hier
E-Book

Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen

AutorDieter Badry
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638345200
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Betriebswirtschaft, insbes. Controlling), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Während in der Gründungszeit der Fußballvereine noch die ideellen Vorstellungen, wie z. B. gemeinsame Leibesertüchtigung, im Mittelpunkt standen, rücken nun vermehrt finanzielle Interessen in den Vordergrund. Früher waren Fußballvereine gemeinnützig orientiert, doch nun liegt ihr Hauptaugenmerk eher auf der Steigerung des Gewinns und des Unternehmenswertes. Die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung im Profifußball beschert Vereinen, neuerdings auch Kapitalgesellschaften, neue Einnahmequellen. Bisher bildeten die Umsätze aus dem Spielbetrieb, z. B. Zuschauereinnahmen, die eigentliche Einnahmequelle des Vereins. Doch mittlerweile stellen Umsätze aus dem wirtschaftlichen Betrieb, wie z. B. Merchandising, den größten Teil am Gesamtumsatz dar. Der Umsatz einiger Vereine ist mittlerweile soweit gestiegen, dass sie die Größe eines mittelständigen Unternehmens erreicht haben. Dieses und die Tatsache, dass die Eigenkapitalausstattung der Vereine mit der bisherigen Wachstumsdynamik nicht mithalten konnte, veranlasst Fußballvereine zu einer Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft. Das eröffnet dann auch die Möglichkeit zu einem Börsengang. Damit gewinnt auch die Thematik der Unternehmensbewertung für die neugegründeten Fußballunternehmen an Bedeutung. Die folgende Analyse bezieht sich dabei auf etablierte traditionsreiche Vereine, die sich entweder schon in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt haben oder dieses in naher Zukunft in Erwägung ziehen. Bei kleineren Fußballvereinen, wie beispielsweise Energie Cottbus oder FC St. Pauli, ist die Prognoseunsicherheit so hoch, dass eine aussagekräftige Bewertung nicht möglich wäre. Zunächst werden die Besonderheiten der Fußballunternehmen gegenüber traditionellen Unternehmen herausgestellt. Danach werden die wichtigsten Anlässe für eine Unternehmensbewertung herausgearbeitet. Der Verdeutlichung der Anwendungsmöglichkeiten von drei ausgewählten Bewertungsverfahren...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...