Sie sind hier
E-Book

Anerkennung und Lebensbewältigung im freiwilligen Engagement

Eine qualitative Studie zur Inklusion benachteiligter Jugendlicher in der Kinder- und Jugendarbeit

AutorGermo Zimmermann
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl321 Seiten
ISBN9783781553859
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,90 EUR
Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit und unter welchen Bedingungen freiwilliges Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit ein geeignetes Mittel zur sozialen Inklusion sein kann.
Dabei beschreiben die qualitativen Interviews mit sozial benachteiligten Jugendlichen – die sich freiwillig in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit des CVJM engagieren – eindringlich, wie durch die aktive Mitarbeit und Mitgestaltung das Engagement als Hilfe zur biografischen Lebensbewältigung genutzt wird. Freiwilliges Engagement fungiert als Gelegenheitsstruktur für Selbstwirksamkeit und ermöglicht den Erwerb verschiedener Kompetenzen.
Damit junge Menschen aus instabilen Lebenskontexten von den positiven Effekten, Kompetenz- und Kapitalzuwächsen eines Engagements profitieren können, bedarf es innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit eines ressourcenorientierten Empowerment und einer förderlichen „Kultur der Anerkennung“, in der die jungen Menschen Zugehörigkeit, Partizipation und soziale Wertschätzung erfahren können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Germo Zimmermann: Anerkennung undLebensbewältigung imfreiwilligen Engagement1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Danksagung10
Vorwort12
1 Freiwilliges Engagement sozial benachteiligter Jugendlicher in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit – eine einleitende Skizze14
1.1 Untersuchungsgegenstand und Begriffsbestimmungen26
1.2 Forschungsstand und Forschungsdesiderate36
1.3 Zielsetzung und Forschungsfragen49
1.4 Aufbau der Studie54
2 Theoretische Perspektiven: Anerkennung in Ansätzender Lebensbewältigung und Sozialphilosophie58
2.1 Das Konzept der biografischen Lebensbewältigung59
2.2 Die sozialphilosophische Anerkennungstheorie74
2.3 Zusammenfassung84
3 Das methodische Design der Studie86
3.1 Grundprinzipien qualitativer Forschung87
3.2 Zur Forschungsmethodologie und -methode89
3.3 Kritische Anmerkungen zur Methodik der Studie112
3.4 Der untersuchte Jugendverband – Christlicher Verein junger Menschen e. V.116
4 Darstellung der empirischen Untersuchungsergebnisse und Interpretationen122
4.1 Das theoretische Modell dieser Studie123
4.2 Die Erfahrung von Instabilität als biografische Konstante im Leben der Jugendlichen125
4.3 Soziale Anerkennung – Zugehörigkeit153
4.4 Soziale Anerkennung – Partizipation186
4.5 Soziale Anerkennung – Wertschätzung219
4.6 Soziale Inklusion235
5 Freiwilliges Engagement im Jugendverband und Jugendpolitik: Förderung sozialer Inklusion254
5.1 Kurzusammenfassung – „Inklusion durch Anerkennung im freiwilligen Engagement“254
5.2 Perspektiven für Praxis, Politik und Forschung261
5.3 Fazit281
6 Literaturverzeichnis284
7 Abbildungsverzeichnis302
8 Tabellenverzeichnis304
9 Anhang305
Rückumschlag324

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...