Sie sind hier
E-Book

Anforderungen an Ferienangebote für chronisch kranke Kinder und Darstellung von Möglichkeiten der Angebotsentwicklung bei geeigneten Leistungsträgern

AutorKristin Genge
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783836640831
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Sozialverantwortung und Tourismusrelevanz gehen oft nicht miteinander konform. Mit der vorliegenden Arbeit wird das Potential touristischer Konzepte für eine wenig beachtete Nischengruppe geprüft. Das zentrale Anliegen liegt dabei in der Formulierung allgemeiner Rahmenbedingungen und konkreter Anforderungen an Ferienangebote für chronisch kranke Kinder außerhalb des Kurtourismus. Empirische Nachfrageanalysen sind generell für alle hier untersuchten Erkrankungen in Betracht zu ziehen. Aufgrund der Komplexität chronischer Leiden können im Rahmen dieser Forschungsarbeit aber lediglich die Präferenzen einer Teilzielgruppe empirisch ermittelt werden. Auch die Erstellung ganzheitlicher Angebotskonzepte liegt nicht im Interesse der Arbeit. Vielmehr zielt sie darauf ab, geeignete Leistungsträger zu identifizieren und deren Erweiterungsmöglichkeiten in Form von Ideenskizzen darzustellen. Objekt der Forschung: Forschungsgegenstand ist die Zielgruppe chronisch kranker Kinder und ihrer Familien mit ihren besonderen Ansprüchen an Abläufe, Leistungs- und Serviceelemente von Ferienangeboten. In Fallbeispielanalysen werden darüber hinaus verschiedene Leistungsträger der Tourismuswirtschaft fokussiert. Strategie der Forschung: Als Forschungsgrundlage dienen zeitgenössische Reflexionen zur Lebensqualität im Spannungsfeld von Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft in Kap. 2. Nähere Untersuchung finden die Auswirkungen chronischer Erkrankungen auf die persönliche Lebenssituation und das Reiseverhalten von Betroffenen, besonders im familiären Kontext. Aufbauend auf einer Kurzdarstellung prägnanter Entwicklungen im Gesundheitstourismus werden das Marktsegment ‘Urlaub mit Heilkurcharakter’ skizziert, sowie Chancen und Risiken der Nischenpositionierung erörtert. Kap. 3 klassifiziert die Zielgruppe nach häufigen Erkrankungen. Dem schließt sich die Erstellung mehrerer Kriterienkataloge an, welche sowohl notwendige Rahmenbedingungen als auch denkbare Heilbehandlungen beinhalten. Aussagelücken in der Zielgruppenanalyse herz- und krebskranker Kinder schließen sich mittels einer Elternbefragung. Für ausgewählte Leistungsträger der Tourismuswirtschaft, werden abschließend günstige Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und kritisch hinterfragt. In Form von Angebotsmodellen verbinden sich die Erkenntnisse der Nachfrageanalyse mit den Anforderungen der Praxis. Nutzen der Forschung: Zweck der Arbeit ist es zunächst, die gesellschaftliche und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...