Sie sind hier
E-Book

Angstzustände. Individuelle und gesellschaftliche Ursachen

AutorJonas Wetzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783656745099
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ängste nehmen im alltäglichen Wahrnehmen und Handeln einen großen Stellenwert ein. Die generalisierte Angststörung ist laut WHO die zweithäufigste Ursache als 'psychischer Konsultationsanlass' bei den Ärzten. (www.psychotherapie.de) Auch Krankschreibungen gehen mehr und mehr auf psychische Ursachen zurück. Die Angststörungen haben inzwischen -laut Berufsverband der Allgemeinärzte- eine höhere Verbreitung als etwa Diabetes erreicht (ca. 7 Millionen Menschen), deren Dimension jedoch durch die breite Bevölkerung bisher aber kaum wahrgenommen wird oder wahrgenommen werden will. (DIE ZEIT, 27/02) Scheinbar versuchen viele Menschen so gut es geht, diese Störungen zu verheimlichen, da diese eine Inkombatibilität zur allgemeinen Leistungsgesellschaft darstellen (bzw. als solche empfunden werden). Für die Volkswirtschaft entstehen durch die Angststörungen Kosten von 50 Milliarden Euro pro Jahr, wie eine Studie der Fachhochschule Köln besagt. (www.psychotherapie.de) Wenn man bedenkt, dass viele Haus- und Allgemeinärzte noch dazu fehlerhafte Diagnosen stellen, kann man sich vorstellen, dass es ein bedeutsames Problem ist. Jeder fünfte Deutsche erlangte in einer Studie des Münchner Max-Planck- Instituts für Psychiatrie den Status 'psychische Störung'. An der Spitze dieser Untersuchung lagen die verschiedenen Formen der Angststörungen. Aus dem Inhalt: - Angst als Problem. - Das 'Zeitalter der Angst'? - Charakterneurose und Hilflosigkeit. - Angst als Abbild gesellschaftlicher Zustände.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...