Sie sind hier
E-Book

Angus Wilson, 'Higher Standards': Eine Erzählwerkanalyse

AutorJan-Christian Dahlke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638237543
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Erzähltheorie und Erzählwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Short Story 'Higher Standards' des britischen Autors Angus Wilson und deren Betrachtung aus erzähltheoretischer Perspektive. Die Analyse des Textes erfolgt auf der Grundlage verschiedener Theorien bekannter Erzähltheoretiker (u.a. Stanzel, Genette). Der Aufbau der Hausarbeit stellt sich wie folgt dar. Unter 2. möchte ich mich zunächst mit der Person und dem Leben des Autors Angus Wilson befassen. Die Überschrift 'Biographische Eckdaten' ist hierbei bewusst gewählt. Es handelt sich um eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen über Wilsons Leben, um eine Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die darauffolgenden drei Abschnitte (3.-5.) sind der Betrachtung der im Jahr 1953 erstmals veröffentlichten Geschichte an sich gewidmet. Punkt 3 bezieht sich auf die Fabel bzw. die Geschehensdimension. Unter 3.1 sollen auf einer theoretischen Ebene unter Bezugnahme auf einen Artikel von SCHULZ (1984) die wesentlichen Unterschiede zwischen den kurzepischen Gattungen 'Sketch' und 'Kurzgeschichte' erläutert werden. Diese Differenzierung ist in Bezug auf die Analyse der Fabelstruktur von Wilsons Short Story insofern notwendig und aufschlussreich, als die Geschehenskomponente das entscheidende Kriterium zur Unterscheidung beider Gattungen ist. Eine eindeutige Zuordnung von 'Higher Standards' zu einer der Gattungen gäbe somit Aufschluss über wesentliche Merkmale der Fabelstruktur der Geschichte. Abschnitt 3.2 enthält eine Auflistung aller in der Geschichte erzählten Ereignisse und deren Bedeutung für das Leben der Protagonistin Elsie Corfe und stellt somit eine Präzisierung der Analyse der Geschehenskomponente dar. Unter 4. befasse ich mich mit der von Wilson gewählten Erzählsituation, zu deren Erläuterung ich hauptsächlich die Terminologie von STANZEL (1995) heranziehe. Der fünfte und letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der thematischen Idee von 'Higher Standards'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...