Sie sind hier
E-Book

Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital

AutorMaik Steckelbach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783640708383
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, aus Investorensicht einen Überblick auf die Anlagemöglichkeiten in Hybridkapital darzulegen. Dazu ist es wichtig, die generellen Charakteristika von Hybridkapital zu analysieren und von klassischem Eigen- und Fremdkapital abzugrenzen. Zudem wird die Motivation zur Aufnahme von Hybridkapital für Kreditinstituten und Nicht-Kreditinstituten dargestellt sowie die regulatorischen Anforderungen der Eigenkapitalkomponenten, des Weiteren werden deren Bedingungen erläutern. Dies ist für Investoren zum einen wichtig, weil sich daraus das Risikopotenzial als auch zum andern die Ausstattungsmerkmale der Finanzinstrumente ergeben. Die Bewertung der teilweise komplexen Finanzierungsformen stellt Investoren vor neue Herausforderungen. Daher wird ein Einblick in die typischen Bewertungsmethodiken von Eigen-, Fremd- und Hybridkapital dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auf die wichtigsten Risiken für Anlagen in Hybridkapital hingewiesen, welche für die risikoadäquate Verzinsung betrachtet werden müssen. Ratingagenturen sind für Investoren wichtig bei der Bewertung von Finanzmarktinstrumenten. Sie haben einen tiefen Einblick in die Finanzsituation des Unternehmens und können dank ihrer professionellen Analysen den Investoren als Hilfestellung ihre Bewertung aufzeigen, welche bei der Risikoeinschätzung und der Investmententscheidung helfen könnten. Auf die Ratingagenturen und deren Bewertungsmethodik wird im Folgenden kritisch eingegangen. Abschließend werden Anlagemöglichen in Hybridkapital vorgestellt. Aufgrund der Variantenvielfalt und evtl. Rechtsunterschiede wird in erster Linie der deutsche Markt für Hybridkapital untersucht. Dabei werden nicht-emissionsfähige und emissionsfähige Anlagemöglichkeiten dargestellt. Da die emissionsfähigen Anlagemöglichkeiten grundsätzlich für alle Investoren zugänglich sind, ist hierauf der Fokus gesetzt. Dabei werden einzelne Wertpapiere, Fondslösungen und sonstige Investmentmöglichkeiten erläutert. Die Finanzkrise zeigte, dass die moderne Portfoliotheorie auch ihre Schwächen hat, da nahezu alle Assetklassen Verluste erlitten. Hybridkapital wird mittlerweile als eigenständige Assetklasse angesehen, deren Stellung durch die Finanzkrise gefestigt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...