Sie sind hier
E-Book

Anpassung als unternehmerischer Veränderungsprozess. Fallbeispiel Telekommunikation

AutorAlmut Stielau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656943204
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Management des betrieblichen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem im Folgenden dargestellten Fallbeispiel handelt es sich um einen Veränderungsprozess im Vertrieb eines jungen Unternehmens der Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Mobilfunknetz und vertreibt die dazugehörigen Handys und Dienstleistungen mit einem jugendlich-dynamischen Image. Durch die Darstellung nach außen zieht es vorrangig junge Mitarbeiter an. Demgegenüber weist es durch die Einbindung in eine konservative Konzernstruktur in einigen Bereichen einen sehr hohen Organisationsgrad auf. Strategien werden top-down in die Organisation getragen. Das hier erläuterte Fallbeispiel findet nicht top-down sondern bottom-up statt; die Änderungen zur Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen wurden von den Mitarbeitern selbst lokal initiiert. Zunächst wird der Veränderungsprozess dargestellt. In einem zweiten Teil erfolgt eine Erörterung der Probleme. Anschließend werden Lösungsmöglichkeiten und Chancen aufgezeigt. Hierbei wird die These aufgestellt, dass nicht nur durch groß angelegte Transformation, sondern auch durch problemorientierte Adaption ein Prozess organisationalen Lernens in Gang gesetzt werden kann.

Nach einigen Stationen in der Telekommunikationsbranche setzt Almut Stielau seit 2001 ihre interdisziplinäre Denke als Consultant in verschiedenen Branchen und Funktionen ein, u.a. in Top-Management Beratungen und auf selbstständiger Basis. Neben Strategieentwicklung und -implementierung, Governance und Steuerung sowie IT Transformation ist das Thema Nachhaltigkeit ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt. Akademischer Hintergrund & Abschlussarbeiten: Certificate of Advanced Studies (CAS) Social Mgmt. / Social Responsibility. 'Entwurf eines Referenzmodells für die Einführung eines Sozialmanagement-Systems auf der Grundlage einer standardisierten Projektmanagement-Methode.' ZHAW Zürich (2009) Note: ausgezeichnet. MBA. 'Strategischer Markteintritt und Marktgestaltung: Der chinesische Telekommunikationsmarkt für Basisdienste'. FHW Berlin (2000) Note: 1,4. M.A. Sinologie, VWL und Politologie. 'Der wirtschaftliche Integrationsprozess zwischen China, Hongkong und Taiwan'. FU Berlin (1995) Note: sehr gut.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...