Sie sind hier
E-Book

Anpassung des Rechnungswesens an US-GAAP

AutorKarsten Weis
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783832422264
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit wurde für ein mittelständisches Softwareunternehmen angefertigt. Erkenntnisse aus dieser Arbeit können aber ohne weiteres auf Unternehmen anderer Branchen und Größenklassen übertragen werden. Ziel war es, nicht lediglich einem Vergleich der Bewertungs- und Bilanzierungsvorschriften auf theoretischer Ebene durchzuführen, sondern die konkreten Anpassungen aufzuzeigen, die ein Unternehmen vorzunehmen hat, um den Anforderungen einer Rechnungslegung nach US-GAAP entsprechen zu können. Zu diesem Zweck wurden die grundlegenden Unterschiede zwischen deutscher und amerikanischer Rechnungslegung, in ihrer Zielsetzung und anhand relevanter Einzelregelungen, aufgezeigt. Aufbauend auf diese Grundlage wurden die am Rechnungswesen vorzunehmenden Anpassungen aufgezeigt. Dieser eher praktische Ansatz im Bezug auf die internationale Rechnungslegung stellt nach Ansicht des Verfassers bislang ein Defizit in der Literatur dar und ermöglich auch US-GAAP-Neulingen einen Einstieg in die komplexe Materie. Rechnungslegungs-Praktiker erhalten einen Leitfaden für das 'doing' einer Umstellung auf US-GAAP. Aufbau der Arbeit Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird zunächst auf die Grundlagen der Rechnungslegung eingegangen, ohne deren Kenntnis eine weitere Untersuchung nicht möglich ist. Wichtig ist dabei die Abgrenzung von Gegenstand und Aufgabe der Rechnungslegung unter Berücksichtigung ihrer Zielgruppe. Darauffolgend werden die Rechnungslegungsstandards HGB und US-GAAP bezüglich ihrer rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe verglichen. Die grundlegenden Rechnungslegungsprinzipien sollen erarbeitet werden. Vergleichend werden die Bestrebungen der IAS zur Harmonisierung der Rechnungslegung gegenübergestellt. Ein zusammenfassender Vergleich schließt diese Betrachtung ab. Kapitel 3 befasst sich mit dem konkreten Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und US-GAAP. Aus den hier aufgezeigten Unterschieden im formalen Aufbau der Jahresabschlüsse, den anhand einzelner Bilanzpositionen aufgezeigten Differenzen sowie den Besonderheiten, die sich aus der Segmentberichterstattung ergeben, folgen Anforderungen, denen durch die in Kapitel 4 aufgezeigten Anpassungen entsprochen werden soll. Basierend auf den vorangegangenen Kapiteln wird nun in Kapitel 4 das Vorgehen bei der Umstellung der Rechnungslegung auf US-GAAP gezeigt. Dieser Teil der Arbeit bezieht sich auf das im Unternehmen durchgeführte Projekt, er dient jedoch als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...