Sie sind hier
E-Book

Anreizsysteme für Vertriebsmitarbeiter. Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen

AutorShkelqim Turkaj
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668408630
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vertrieb hat im Laufe der Jahre erheblich an Wert zugenommen und ist heutzutage für den Erfolg der Unternehmen unbedingt notwendig. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass das Anspruchsniveau der Kunden sich immer mehr erhöht und zum anderen die extrem steigende Wandlungsgeschwindigkeit eine hohe Anpassungsfähigkeit des Unternehmens verlangt. Entscheidungen müssen oftmals von den Vertriebsmitarbeitern vor Ort beim Kunden getroffen werden. Mit dieser zunehmenden Bedeutung des Vertriebes steigt ebenfalls der Bedarf an motivierten Mitarbeitern. Jedoch muss zuerst einmal die Frage beantwortet werden, was Motivation überhaupt bedeutet. Jeder Mensch wurde das eine oder andere Mal mit diesem Begriff in Zusammenhang mit bestimmten Situationen konfrontiert. Mit der Frage ob beziehungsweise wie diese Motivation im Berufsleben beeinflusst werden kann, beschäftigen sich viele Wissenschaftler und Psychologen. Kann die Motivation des Vertriebsmitarbeiters eventuell durch bestimmte Belohnungen gesteigert und erhalten werden oder ist diese Form des Motivationsversuches nur von kurzer Dauer? Ein beliebtes Mittel, um die Arbeitsgestaltung für das Vertriebspersonal interessanter zu gestalten und diese auch auf höherer Leistung anzutreiben sind Anreizsysteme. Im Folgenden sollen Anreizsysteme für Vertriebsmitarbeiter dargestellt werden, welche den Anforderungen gerecht werden, um den Vertriebsmitarbeiter zu Höchstleistungen zu bringen. Für ein besseres Verständnis werde ich im zweiten Kapitel die wichtigsten Begriffe und Definitionen zum Thema erläutern. Im anschließenden Kapitel werde ich auf die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Anreizen auf der Metaebene eingehen. Im Vierten Kapitel werde ich zwei bestimmte Anreizsysteme näher erläutern. Im fünften Kapitel wird erläutert, dass jedes Anreizsystem an Ihre Grenzen kommt. Im letzten Kapitel werde ich die gewonnen Erkenntnisse zusammenfassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...