Sie sind hier
E-Book

Ansätze zur Bewertung von Start up-Unternehmen

Möglichkeiten und Grenzen dargestellt anhand empirischer Beispiele

AutorAlexander Binevitch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640106523
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 1.1Charakteristika eines Start up-Unternehmens 'Ein Start-up [Unternehmen] ist ein junges Unternehmen, welches sich von neugegründeten Bäckerei- oder Handwerksbetrieben ... durch seine Affinität zu den so genannten 'Neuen Medien' und die Nähe zur IT-Branche unterscheidet. Die Begrifflichkeit des Start-ups wurde im deutschsprachigem Raum in enger Verbindung mit dem Aufkommen der 'Neuen Wirtschaft' (auch: New Economy) geprägt.'1 Als Synonym zu dem Begriff Start up-Unternehmen werden oft die Begriffe Jungunternehmen und New Venture verwendet.2 Ein Start up-Unternehmen ist zu Beginn eine innovative Geschäftsidee, die im Businessplan ausgeführt ist3. Das Startkapital bei der Gründung von Start up-Unternehmen ist gering, daher sind Sie, um wachsen zu können, auf Venture Capital oder Startkapital durch Business Angels angewiesen.4 'Junge Wachstumsunternehmen sind durch eine sehr kurze oder gar keine Unternehmenshistorie gekennzeichnet.'5 Es sind Unternehmen, die kurzfristig in den Markt eingetreten sind und eine überschaubare Zeit am betrieblichen Wirtschaftsleben teilnehmen.6 Weiterhin haben Jungunternehmen ein überproportionales Wachstum.7 Grundsätzlich können Start up-Unternehmen als 'Hoffnungsträger der Wirtschafts- und Technologiepolitik'8 in Deutschland bezeichnet werden. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...