Sie sind hier
E-Book

Ansätze zur Implementierung des Electronic Supply Chain Management

AutorIreneusz Kostowski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832445454
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit dieser wissenschaftlichen Anfertigung werden zunächst die Probleme aufgezeigt, die mit der Implementierung dieses innovativen Managementansatzes (Electronic Supply Chain Management, kurz: eSCM = E-Business + SCM-Software) verbunden sind. In diesem Zusammenhang wird sowohl auf die unterschiedlichen SCM-Systeme eingegangen als auch auf die notwendige Koordination und Kooperation zwischen den - an dem Netzwerk agierenden - Unternehmen. Die Betrachtung der Installationskosten (Beratungskosten, Lizenzgebühren, Schulungs- und Personalkosten) darf bei solchen SCM-Projekten nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus werden die Komplexität der Netzwerkbildung und die Heterogenität (unterschiedliche IT-Niveaus, Unternehmensphilosophien und -kulturen) der an dem Netzwerk teilnehmenden Unternehmen kritisch beleuchtet. Im Anschluss an diese Problemanalyse werden in einem Hauptkapitel Handlungsempfehlungen abgegeben, die die Implementierung des eSCM betreffen. Dabei wird explizit auf den Netzwerkaufbau, die Wahl der zweckmäßigen SCM-Software, die Wahl der Organisationsstruktur und auf die Koordination solcher Wertschöpfungsketten eingegangen. In diesem Zusammenhang wir ein Kriterienkatalog entwickelt, nach dem die Netzwerkpartner für diese Art der Kooperation ausgesucht werden können. Unternehmen, die diese nicht erfüllen, müssen zunächst ihre internen Strukturen verändern (Change Management). Diese Diplomarbeit umfasst 94 Seiten mit 22 aufschlussreichen Abbildungen und ca. 170 Literaturquellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Grundlagen des Supply Chain Management3 2.1Supply Chain Management in Praxis und Theorie3 2.1.1Definition4 2.1.2Ziele6 2.1.3Erfolgspotentiale10 2.2Bedeutung des Electronic Commerce für das Supply Chain Management12 2.2.1Business to Business13 2.2.2Business to Consumer16 2.3Organisationsmodelle16 2.3.1Traditionelle Organisationsformen17 2.3.1.1Funktionale Organisation17 2.3.1.2Divisionale Organisation19 2.3.1.3Mehrdimensionale Organisation21 2.3.2Neuere Ansätze22 2.3.2.1Modulare Organisationen23 2.3.2.2Virtuelle Unternehmen24 2.3.2.3Grenzenlose Unternehmung25 3.Grenzen und Hemmnisse des (Electronic) Supply Chain Management28 3.1Probleme der Netzwerkbildung29 3.1.1Vertrauen30 3.1.2Opportunismus33 3.1.3Komplexität35 3.2Koordination37 3.2.1Markt38 3.2.2Hierarchie38 3.3Heterogenität der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...