Sie sind hier
E-Book

Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern

AutorStephan Rühl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640967537
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Zeiten der Globalisierung und des steigenden Wettbewerbs müssen Prozesse verbessert werden und vorhandene Einsparpotentiale gesucht und genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Auch bei der hier als Anschauungsobjekt herangezogenen XY GmbH müssen solche Potentiale gesucht und genutzt werden. So werden bereits in naher Zukunft aus Weg/Zeit-Optimierungsgründen der Packbereich und der Warenausgang verbessert und umgebaut. Nun soll ebenfalls im Palettenregallagerbereich nach Verbesserungs-möglichkeiten gesucht werden. Mit dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob der Ansatz der Einführung einer Nachschubstrategie im Palettenregallagerbereich der XY GmbH zu einer Pro-zessverbesserung der Einlagerungsprozesse und daraus resultierender Kommissionierprozesse führt. Hier sollen vor allem die Kommissionierzeiten und die Zugriffssicherheit im Vordergrund stehen, um zu ermitteln ob ein Einsparpotential besteht. Es wird daher im Folgenden zur Einführung in das Thema der Begriff der Lagerhal-tung an sich und deren Gründe kurz erklärt. Danach werden verschiedene Lagersys-teme zuerst charakterisiert, deren Einteilung nach Lagerplatzzuordnung und Lager-technik erklärt und hiernach die Vorteile eines chaotischen einstufigen Lagersystems und eines chaotischen durch Nachschubstrategie mehrstufigen Lagersystems erörtert. Daraufhin wird die XY GmbH vorgestellt und deren derzeitige Einlagerungsstrategie aufgezeigt. Auch werden die Einschränkungen in der Wahl einer Nachschubstrategie durch die gegebenen Umstände erörtert. Dann werden anhand der Zahlen der Ein- und Auslagerungen im Palettenregallager im 2. Quartal 2009 die Auswirkungen der ausgewählten Nachschubstrategien auf deren Anwendbarkeit und Vorteile bezie-hungsweise Nachteile untersucht. Hiernach folgt die Entscheidung der Vorteilhaftig-keit der Einführung einer Nachschubstrategie bei der XY GmbH und im Ausblick werden weitere mögliche Ansätze zur Prozessverbesserung angesprochen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...