Sie sind hier
E-Book

Antisemitismus in den geistlichen Spielen des Spätmittelalters am Beispiel des Frankfurter Passionsspiels von 1493

Eine paradigmatische Untersuchung

AutorChristoph Marx
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656708643
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Frankfurter Passionsspiel' aus dem Jahre 1493 (im Weiteren: FP) nimmt im Rahmen der geistlichen Spiele des ausgehenden Mittelalters in vielerlei Hinsicht eine herausragende Stellung ein. Es gilt als Prototyp der literarischen Gattung Passionsspiel und auch als Spiel, in dem sich in besonders auffallender Weise die in allen Passionsspielen mehr oder weniger latent vorhandene Judenfeindlichkeit niederschlägt. Diesen Komplex des Antisemitismus näher zu beleuchten, hat sich die vorliegende Arbeit zur Aufgabe gemacht, die dabei einen sozialgeschichtlichen Ansatz verfolgt. Konkret im Fokus der Untersuchung steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der zeitgenössischen Judenfeindschaft und dem Judenbild im FP. Inwieweit lässt sich die negative Darstellung der Juden im Spiel als Reaktion auf antisemitische Stereotype in der Bevölkerung verstehen oder auch umgekehrt: als politisch motivierte Verstärker und Multiplikatoren solcher antisemitischer Stimmungen? Um sich der Frage systematisch anzunähern, wurde folgender Aufbau gewählt: Zunächst soll das Passionsspiel in den größeren Zusammenhang des geistlichen Spiels des Mittelalters eingeordnet werden, um dann in einem weiterem Schritt das Phänomen des Antisemitismus zu beleuchten. Dabei sollen der Begriff geschärft, die klassischen Topoi skizziert und schlussendlich die Stellung, Rolle und reale Erfahrungen der Juden in der mittelalterlichen Gesellschaft der deutschen Landen umrissen werden. Vor der Folie dieses Wissens werden dann exemplarisch ausgewählte Judenszenen des FP aufgearbeitet. Nach der kurzen Darstellung der wesentlichen Eigenheiten des Spieles werden zwei zentrale Szenenkomplexe des FP, das Prophetenvorspiel und die eigentlichen Passionsszenen um die Tötung von Jesus, im Detail und nah am Text analysiert. Abschließend sollen die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammengefasst und eine Bilanz gezogen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...