Sie sind hier
E-Book

Arbeitslosigkeit und Krise

Ein kritischer Vergleich der beschäftigungspolitischen Grundposition von Sachverständigenrat, DGB und Memorandumgruppe

AutorUlf Henschke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783832419479
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Autor nimmt das empirische Phänomen der steigenden Arbeitslosigkeit als Teilerscheinung der allgemeinen Wirtschaftskrise in der BRD zum Anlass, um die Bemühungen gesellschaftspolitisch relevanter Gremien bzw. Gruppen um eine wissenschaftliche Erklärung und Formulierung wirtschaftspolitischer Alternativen in Bezug auf den Zusammenhang von Krise und negativen Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt zu analysieren. Alle drei Träger unterschiedlicher Positionen, der Sachverständigenrat, der DGB und die Memorandum-Gruppe, werden kurz beschrieben, ihre theoretischen bzw. politischen Grundpositionen herausgearbeitet, anschließend wird ihre Stellung zur Wirtschaftskrise und ihre damit verbundenen Vorschläge zur Lösung des Problems der Arbeitslosigkeit vorgestellt. Im Anschluss daran wird die Frage der Arbeitslosigkeit politökonomisch angegangen, um die Grundlage für eine Analyse und kritische Einschätzung der drei Positionen zu schaffen. Als Orientierung zum Verständnis der Krise und zur Einschätzung der drei Positionen entwickelt der Autor eine politökonomische Interpretation der Arbeitslosigkeit als Teilerscheinung der Krise unter Rekurs auf die Erklärungsansätze der politischen Ökonomie. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass Überakkumulation als auch Unterkonsumtion nur Teilaspekte des Auslösungsprozesses der Krise sind und dass die Mehrwertproduktion ihre Ausdehnung notwendig Disproportionen im Reproduktionsprozess des Kapitals erzeugen. Der Grundgedanke der Arbeit besteht darin, dass eine Politik im Interesse der Arbeitslosen und der von Arbeitslosigkeit potentiell Betroffenen nicht kurzfristig sein darf und letztenendes eine Einschränkung des privaten Kapitals beinhaltet: Vollbeschäftigung als primäres wirtschaftspolitisches Ziel, das zugleich als Mittel der Krisen-Überwindung wirksam wird, bedeutet Angriff auf die 'Logik' des Kapitals. Die vorliegende Arbeit zeichnet sich durch eine detaillierte Analyse der drei Positionen und eine genaue Wiedergabe der wirtschaftspolitischen Perspektiven, die sie anzugehen haben, aus. Wegen der zentralen Bedeutung des Phänomens der Arbeitslosigkeit und wegen ihrer klaren Ausführungen kann die Arbeit als eine repräsentative Darstellung der drei diskutierten Standpunkte gelten. Hervorzuheben ist auch die eigenständige Erarbeitung der politökonomischen Basis für die Kritik und Zuordnung der einzelnen wirtschaftspolitischen Positionen und die Schilderung der jeweiligen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...