Sie sind hier
E-Book

Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl1510 Seiten
ISBN9783504381769
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,00 EUR

Das Werk enthält eine systematische Darstellung der für die Praxis wesentlichen Materien des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst. Aufbauend auf den allgemeinen arbeitsrechtlichen Grundlagen konzentriert es sich auf die Behandlung der Besonderheiten, die bei Arbeitsverhältnissen mit Bezug zum öffentlichen Dienst typischerweise auftreten. Die Darstellung orientiert sich dabei zunächst am Verlauf des Arbeitsverhältnisses - von der Begründung, über den Lauf des Arbeitsverhältnisses bis zu dessen Beendigung, einschließlich des Verfahrensrechts. Zusätzlich wird speziellen Themen des öffentlichen Dienstes jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, wie z.B. der Eingruppierung, der Zusatzversorgung, den berufsgruppenbezogenen Regelungen sowie dem kirchlichen Dienst. Ein Kapitel zu sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten rundet die Darstellung ab.

Der Inhalt

Teil 1 Grundlagen des Arbeitsrechts im ö.D.

  • Definition des Arbeitsrechts im ö.D.
  • Arbeitnehmer im ö.D.
  • Arbeitgeber im ö.D.
  • Rechtsquellen
  • Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • Haushaltsrechtliche Grundlagen

Teil 2 Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenausschreibungen
  • Auswahlentscheidung, Art. 33 Abs. 2 GG
  • Beteiligung des Personalrats

Teil 3 Durchführung des laufenden Arbeitsverhältnisses

  • Gegenseitige Grundpflichten
  • Möglichkeiten der Vertragsgestaltung
  • Moderne Vergütungsregelungen
  • Direktionsrecht
  • Betriebliche Übung
  • Entgeltfortzahlung
  • Arbeitnehmerhaftung
  • Dienstliche Beurteilung
  • Personalakte
  • Beförderung
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitszeitrecht
  • Urlaub

Teil 4 Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Beendigungsvereinbarungen
  • Kündigung im ö.D.
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
  • Beteiligung des Personalrates

Teil 5 Das Teilzeitarbeitsverhältnis im ö.D.

  • Teilzeit
  • Altersteilzeit

Teil 6 Das befristete Arbeitsverhältnis im ö.D.

Teil 7 Eingruppierung/Umgruppierung Rückgruppierung

Teil 8 Überleitungstarifverträge

Teil 9 Grundlagen des Personalvertretungsrechts

Teil 10 Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

Teil 11 Die Zusatzversorgung im ö.D.

Teil 12 Restrukturierung und Privatisierung, Betriebsübergang

  • Restrukturierung und Privatisierung
  • Betriebsübergang im ö.D.

Teil 13 Sparten- und berufsgruppenspezifische Regelungen

  • Hintergrund, Rechtsgrundlagen und Systematik
  • Verwaltung
  • Entsorgungsbetriebe und Flughäfen
  • Sparkassen
  • Hochschulen
  • Krankenhäuser
  • Bühnenarbeitsverhältnisse

Teil 14 Besonderheiten des kirchlichen Dienstes

Teil 15 Verfahrensrecht

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...