Sie sind hier
E-Book

Arbeitsteilung und Spezialisierung im Krankenhauswesen

AutorFlorian Jansen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638544122
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Universität Witten/Herdecke, Veranstaltung: Theoriegeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzsituation der Kliniken ist dramatisch: vor der Pleite sind viele nur noch zu retten durch Hilfe von Außen. Der einzige Ausweg heißt heute, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Auf der Kostenseite müssen Effizienzen erreicht, auf der Erlösseite die Einnahmen stabilisiert werden. Die Erhöhung der Fallzahlen durch Spezialisierung auf bestimmte Behandlungen kann hier doppelt zielführend sein und ist daher als Königsweg akzeptiert: einerseits sinken die Durchschnittskosten mit jedem zusätzlichen Patienten, andererseits belebt eine Spezialisierung und die damit implizierte Qualitätsverbesserung den Zustrom an Patienten. Spezialisierung, das ist mehr Feststellung als These, scheint ein unumgänglicher Weg für viele Kliniken - und impliziert immer Arbeitsteilung, Koordination und -Integration. Ziel meiner Ausarbeitung ist es, in groben Zügen das Prinzip und die Vorraussetzungen der von Adam Smith 'entdeckten' Arbeitsteilung zu erläutern und beides am Kliniksektor zu prüfen. Zudem möchte ich Begrenzungsfaktoren für Spezialisierung und damit Arbeitsteilung im Krankenhauswesen identifizieren und die Grenzen für die gerade in Schwung kommende Spezialisierungswelle abzuschätzen versuchen. Diesem Ziel folgt auch der Aufbau der Arbeit: zunächst wird das Smith'sche Konzept erläutert (Kapitel 2), anschließend das theoretische Fundament der Arbeitsteilung auf den Kliniksektor übertragen (Kapitel 3), bevor in die Begrenzungsfaktoren für Spezialisierung thematisiert werden (Kapitel 4). Im abschließenden Fazit möchte ich Grenzen und Entwicklung der Spezialisierung im Kliniksektor abzuschätzen versuchen. Der Begriff der Klinik ist dem des Krankenhauses (analog zur gängigen Literatur) synonym verwendet. Eine weitere Differenzierung beispielsweise nach Sektoren, Größenklassen etc. ist im Kontext der Untersuchung nicht zielführend, da die Besonderheiten ihre Begründung in der medizinischen Leistungserbringung 1 finden - nicht im Organisationsmodell. Diese Arbeit fokussiert entsprechend den medizinischen Leistungsprozess der Krankenhäuser und weniger komplementäre Prozesse wie Verwaltung oder Facility Management - ohne jedoch eine holistische Betrachtung der 'Organisation Krankenhaus' außer Acht zu lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...