Sie sind hier
E-Book

Argentinien und die US-Außenpolitik während des Zweiten Weltkriegs

AutorChristopher Wertz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638364232
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Erfurt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der argentinische Präsident Nestor Kirchner kürzlich über ein Treffen mit dem US-Präsident im Rahmen des panamerikanischen Gipfels in Monterrey befragt wurde, in dem neben der Schuldenrückzahlungen auch die von den USA kritisierte Kubapolitik Argentiniens zur Sprache kommen könnte, sagte Kirchner: 'Podemos concertar reuniones, pero no nos cita nadie porque somos un pais independiente y con dignidad.' (Clarín, 7.1.2004) Die Unabhängigkeit, der Nationalstolz und die Würde - gerade wenn es um das außenpolitische Verhältnis mit den USA geht, sind dies in Argentinien Schlagworte mit langer Tradition. Gilt Argentinien heute als einer der größten Gegner der von den USA geplanten amerikanischen Freihandelszone und als unerwünschter Hoffierer des Castro-Kubas, so war das zweitgrößte Land des Cono Sur bereits seit dem Erwachen von Washingtons panamerikanischen Plänen Ende des 19. Jahrhunderts meist ein ungemütlicher 'Nachbar' für die USA. In diesem konfliktreichen Verhältnis kann die Zeit des Zweiten Weltkrieges als besonders heikle Zuspitzung gelten. Die USA gedachten hier im Rahmen einer panamerikanisch koordinierten Wirtschafts- und Sicherheitspolitik ihren politischen sowie wirtschaftlichen Einfluss in Lateinamerika hegemonial zu festigen und zugleich eine hemisphärische Allianz gegen die Achsenmächte zu schaffen. Argentinien verweigerte sich jedoch beharrlich den US-Plänen. Ihre traditionelle wirtschaftliche, kulturelle sowie politische Bindung an Europa einerseits, und die eigenen hegemonialen lateinamerikanischen Ambitionen, die nationalen Größenvorstellungen Argentiniens andererseits. Beides führte zu tiefsitzender Aversion von breiten Teilen der argentinischen Elite gegen die USA und verbot ein Engagement auf deren Seite. Als sich Argentinien weigerte seine Außenpolitik den US-Interessen anzugleichen und auf eine neutrale Haltung im Krieg beharrte anstatt sämtliche Verbindungen zu den Achsenstaaten abzubrechen und sich so vollkommen zum US-amerikanisch dominierten westlichen Kriegsbündnis zu bekennen, spitzte sich die Lage zu. Die USA waren nicht weiter gewillt die Renitenz Argentiniens zu dulden und begannen spätestens seit Anfang 1942 massiven wirtschaftlichen, diplomatischen und indirekten militärischen Druck auf Buenos Aires auszuüben, um Buenos Aires zum Einlenken zu bewegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...