Sie sind hier
E-Book

Arten und Stufen der Sozialisierung.

Ein Gutachten.

AutorFranz Eulenburg
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2013
ReiheDuncker & Humblot reprints 
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783428560110
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um ein Gutachten, welches Eulenburg für die Generalversammlung des Vereins für Socialpolitik erstellte. Darin untersucht er die Arten und Stufen der Sozialisierung. Unter dem Begriff Sozialisierung versteht Eulenburg »alle Maßnahmen, die das Wirtschaftsleben dem Ziele einer >sozialistischen Ordnung< näherführen können« (S. 5). Dabei geht es ihm nicht ausschließlich um Verstaatlichung, sondern er verknüpft drei Themen mit dem Begriff: die Steigerung des Gütervorrates und der produktiven Kräfte, die gleichmäßigere Verteilung der Güter sowie die Mitbestimmung der Arbeiter in den Betrieben. Dabei geht Eulenburg nicht der Frage nach, ob Sozialisierung durchgeführt werden sollte, sondern beschränkt sich darauf, die Tragweite von verschiedenen Maßnahmen zu untersuchen.

»Nationalökonom, * 29.6.1867 Berlin, ? 28.12.1943 Berlin. (evangelisch) Eulenburg studierte in Berlin Nationalökonomie, Geschichte und Philosophie und wurde hier 1892 zum Dr. phil. promoviert. Nach mehrjähriger kaufmännischer Tätigkeit von 1896-98 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Statistischen Ämtern Berlin und Breslau, habilitierte er sich 1899 in Leipzig bei K. Bücher und lehrte hier als Privatdozent, von 1905 ab als außerordentlicher Professor, bis er 1917 als ordentlicher Professor an die TH Aachen berufen wurde. 1919 ging er nach Kiel, um 1921 einem Rufe an die Wirtschaftshochschule Berlin zu folgen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1935 gewirkt hat. Als Schüler von G. Schmoller begann Eulenburg seine wissenschaftliche Arbeit mit wirtschaftsgeschichtlichen Untersuchungen, denen statistische Arbeiten, insbesondere zur historischen Statistik folgten. Bedeutungsvoll wurden seine Untersuchungen zur allgemeinen Wissenschaftslehre, von denen die kritischen Analysen der neueren Geschichtsphilosophie und seine logischen Untersuchungen der Möglichkeit der Formulierung sozialer Gesetze, der statistischen Gesetzmäßigkeiten und der Gesetzmäßigkeiten der Geschichte hervorzuheben sind. Diesen methodologischen Arbeiten folgten Beiträge zur volkswirtschaftlichen Theorie, die mit der Untersuchung der >Preissteigerung des letzten Jahrzehnts< (1912) begannen und ihren Abschluß mit dem Beitrag zum Grundriß der Sozialökonomik >Die Preisbildung in der modernen Wirtschaft< (1925) fanden. In den 20er Jahren wandte sich Eulenburg immer stärker den Problemen der Außenhandelstheorie und Außenhandelspolitik zu, die von ihm in vielen Abhandlungen und einer umfassenden systematischen Darstellung >Außenhandel und Außenhandelspolitik< (1929) behandelt wurden. Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft untersuchte Eulenburg in seinem letzten größeren Werke >Allgemeine Volkswirtschaftspolitik< (1938).« Jahn, Georg, in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 684

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...