Sie sind hier
E-Book

Arzneimittel für Neuartige Therapien (ATMP)

Regulatorische Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung zellulärer Tumorvakzine

AutorAbdo Konur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783656396734
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, Note: 1,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Die intensiven Forschungsarbeiten in den medizinisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen der letzten Jahre haben entscheidend dazu beigetragen, für viele bisher nicht behandelbare Erkrankungen neue Therapieoptionen zu finden oder bestehende Therapien weiter zu verbessern. Eine Verbesserung schließt hierbei ein, dass die Therapie mit weniger Nebenwirkungen verbunden ist, sie eine höhere therapeutische Effizienz aufweist oder auch in ihrer Anwendung für den Patienten angenehmer ist. Das übergeordnete Ziel der Bemühungen ist es, das mit Krankheiten verbundene Leid für Mensch und Tier zu beseitigen, zu verhindern oder, wo dies (noch) nicht möglich ist, zumindest zu lindern. Diesem übergeordneten Ziel sind alle Bereiche, von der Grundlagen- über die klinische Forschung bis zu den behördlichen Stellen verpflichtet, da sie allesamt auf dem langen Weg der Entwicklung neuer Therapien und Arzneimittel ihren Beitrag leisten, um krankheitsbedingte Morbidität und Mortalität zu bekämpfen. Während die Grundlagenforschung noch relativ weit entfernt von konkreten therapeutischen Fragestellungen agiert und entsprechend nicht den Regularien für die Arzneimittelherstellung unterliegt, ändert sich das Bild mit zunehmender Annäherung an konkrete therapeutische Fragestellungen. Die Testung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte innerhalb präklinischer und klinischer Studien zur späteren Marktzulassung erfordert die Beachtung und Erfüllung einer ganzen Reihe von Regularien, Auflagen und gesetzlichen Vorschriften, und macht aus einer Arzneimittelzulassung einen zeitaufwändigen, teuren und hochkomplexen Vorgang. Die Ergebnisse klinischer Prüfungen sind trotz der sorgfältigen Erhebung präklinischer Daten oftmals nicht immer vorhersehbar und dies umso mehr, je weniger über die Biologie eines neuartigen Prüfpräparates bekannt ist. Dies macht Arzneimittelprüfungen, insbesondere solche mit neuartigen Präparaten durchaus zu einem Risiko behafteten Vorgang, sowohl für das Unternehmen, als auch für die Probanden oder Patienten. Gemäß dem hippokratische Eid 'primum non nocere' (lat. zuerst einmal nicht schaden) geht es somit auch bei jeglicher Medikamentenentwicklung und -testung zuallererst darum, mögliche Risiken für die beteiligten Probanden zu minimieren. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Onkologie - Krebstherapie

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...