Sie sind hier
E-Book

Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten aus Kundensicht

Konstruktentwicklung und Überprüfung im Wirkungsmodell

AutorPhilip Maitzen
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783658116477
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Philip Maitzen untersucht in dieser Arbeit die Dimensionen der Attraktivitätsbewertung von Cross-Selling-Angeboten durch den Kunden. Er entwickelt dazu das Konstrukt der Attraktivität, identifiziert seine bildenden Elemente, und untersucht sie empirisch. Auf Basis dieser Ergebnisse erstellt er ein Konzept zur Messung und Steuerung der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten für die Praxis.
Cross-Selling stellt eine Möglichkeit dar, zusätzliche Umsätze zu generieren und den Kunden enger an das eigene Unternehmen zu binden. Dennoch ist eine Vielzahl von Cross-Selling-Initiativen nicht vom gewünschten Erfolg gekrönt. In letzter Instanz ist der Cross-Selling-Erfolg vom Kunden abhängig, nämlich in der Form, ob der Kunde das Angebot in Anspruch nimmt oder nicht. Insofern kommt der Attraktivitätsbewertung eine besondere Bedeutung zu.



Philip Maitzen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement (Prof. Dr. Karsten Hadwich) der Universität Hohenheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich Marktforschung und Kaufverhaltensforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis18
1. Einleitung19
1.1 Relevanz der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten für Wissenschaft und Praxis19
1.2 Begriff und Abgrenzung des Cross Selling und Cross Buying27
1.3 Ziel und Forschungsfragen der Arbeit33
1.4 Gang der Untersuchung36
2. Stand der Forschung zur Attraktivität von Cross Selling40
2.1 Vorgehensweise40
2.2 Begriff der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten40
2.3 Studien zum Cross Buying44
2.3.1 Vorgehensweise44
2.3.2 Beziehungsbezogene Einflussfaktoren46
2.3.3 Anbieterbezogene Einflussfaktoren56
2.3.4 Kundenbezogene Einflussfaktoren62
2.3.5 Leistungsbezogene Einflussfaktoren67
2.3.6 Direkte und indirekte Wirkungsgrößen73
2.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der Forschung74
3. Konzeptualisierung und Operationalisierung der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten77
3.1 Vorgehensweise77
3.2 Grundlagen und Vorgehensweisen der Konstruktentwicklung im Forschungsprozess77
3.3 Konzeptualisierung der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten83
3.3.1 Identifikation der Konstruktdimensionen83
3.3.1.1 Theoriebasierte Identifikation der Konstruktdimensionen83
3.3.1.2 Qualitative Identifikation der Konstruktdimensionen90
3.3.2 Zusammenfassung und Festlegung der Konstruktdimensionen95
3.3.3 Zusammenfassende Darstellung der Konzeptualisierung101
3.4 Operationalisierung der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten102
3.4.1 Messung der Konstruktdimensionen102
3.4.2 Pretest108
4. Entwicklung eines Wirkungsmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten110
4.1 Vorgehensweise110
4.2 Theoretische Fundierung des Wirkungsmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten111
4.2.1 Theorie des geplanten Verhaltens111
4.2.2 Transaktionskosten-Theorie114
4.3 Wirkungsgrößen der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten116
4.3.1 Konzeptualisierung der Wirkungsgrößen und Hypothesenherleitung116
4.3.1.1 Cross-Buying-Bereitschaft117
4.3.1.2 Wahrgenommenes Risiko121
4.3.1.3 Vertrauen124
4.3.1.4 Image127
4.3.1.5 Kundenbindung129
4.3.2 Operationalisierung der Wirkungsgrößen132
4.4 Einbezug von Moderatoren in das Wirkungsmodell136
4.4.1 Konzeptualisierung der Moderatoren und Hypothesenherleitung136
4.4.1.1 Bedarf136
4.4.1.2 Kundenzufriedenheit140
4.4.1.3 Dauer der Geschäftsbeziehung143
4.4.2 Operationalisierung der Moderatoren145
4.4.2.1 Bedarf146
4.4.2.2 Kundenzufriedenheit147
4.4.2.3 Dauer der Geschäftsbeziehung148
4.5 Zusammenfassung der Hypothesen und Darstellung des Wirkungsmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten149
4.5.1 Zusammenfassung der Hypothesen149
4.5.2 Darstellung des Wirkungsmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten151
5. Empirische Überprüfung des Mess- und Wirkungsmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten155
5.1 Vorgehensweise155
5.2 Datenerhebung und Datengrundlage155
5.2.1 Design der empirischen Untersuchung155
5.2.2 Datengrundlage162
5.3 Methodische Grundlagen der Strukturgleichungsanalyse167
5.3.1 Messmethodik167
5.3.2 Einbezug von Moderatoren und Mediatoren im Rahmen des PLS-Ansatzes170
5.3.3 Gütebeurteilung von Mess- und Strukturmodellen auf Basis des PLS-Ansatzes174
5.3.3.1 Gütebeurteilung reflektiver Messmodelle174
5.3.3.2 Gütebeurteilung formativer Messmodelle178
5.3.3.3 Gütebeurteilung des Strukturmodells182
5.4 Empirische Überprüfung des Messmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten184
5.4.1 Vorgehensweise184
5.4.2 Analyse der reflektiven Messmodelle auf Dimensionsebene186
5.4.3 Analyse des formativen Messmodells auf Konstruktebene189
5.4.4 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse des Messmodells192
5.5 Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten195
5.5.1 Vorgehensweise195
5.5.2 Ergebnisse der Strukturgleichungsanalyse196
5.5.2.1 Ergebnisse der Messmodelle196
5.5.2.2 Analyse des aggregierten Wirkungsmodells199
5.5.2.3 Analyse des disaggregierten Wirkungsmodells202
5.5.2.4 Interpretation der Ergebnisse des aggregierten und disaggregierten Wirkungsmodells205
5.5.2.5 Analyse und Interpretation der Ergebnisse der Moderatorenprüfung210
5.5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse219
6. Schlussbetrachtung, Implikationen und Ableitung des zukünftigen Forschungsbedarfs224
6.1 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse224
6.2 Implikationen für die Praxis zur Steuerung der Cross-Selling-Angebote228
6.2.1 Analysephase des Cross Selling230
6.2.1.1 Festlegung der zu überprüfenden Cross-Selling-Leistungen230
6.2.1.2 Messung des Wirkungsmodells232
6.2.1.3 Dateninterpretation234
6.2.2 Strategische Steuerungsphase der Attraktivität von Cross-Selling-Angeboten242
6.2.3 Operative Steuerungs- und Implementierungsphase von Cross-Selling-Angeboten244
6.2.4 Kontrollphase245
6.3 Implikationen für die Wissenschaft247
Literaturverzeichnis254

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...