Sie sind hier
E-Book

Attraktivität von Strafgefangenen

Warum Frauen sich zu Straftätern hingezogen fühlen

AutorDésirée Labusch
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783658243012
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Désirée Labusch bietet eine vollständige Zusammenfassung der bisher bestehenden Untersuchungen über Frauen, die einen Partner wählen, der zum Zeitpunkt des Kennenlernens inhaftiert ist. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer evolutionären Adaptivität und ihres austauschtheoretischen Nutzens werden die 13 wichtigsten, vor allem klinischen, psychoanalytischen, sozialisations- und persönlichkeitspsychologischen Erklärungsansätze sowohl inhaltlich als auch empirisch differenziert analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass es zwei verschiedene Typen von Strafgefangenen gibt, die von Frauen als attraktiv empfunden werden. Diese Frauen unterscheiden sich in ihren Persönlichkeitseigenschaften und Sozialisationserfahrungen.



Désirée Labusch ist nach erfolgreichem Abschluss ihres Psychologiestudiums an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zurzeit in der beruflichen Erwachsenenbildung und Beratung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Inhaltsverzeichnis9
1 Warum finden Frauen Strafgefangene attraktiv?10
2 Theoretischer Hintergrund: Die 13 Gründe16
2.1 Faszination für Alpha-Männer und männliche Dominanz16
2.2 Experience Seeking20
2.3 Romantik21
2.4 Unsicherer Bindungsstil27
2.5 Geringer eigener Partnerwert32
2.6 Eifersucht und Monopolisierung36
2.7 Macht und Kontrolle39
2.8 Abneigung gegen Sex43
2.9 Helfen und gebraucht werden49
2.10 Narzisstische Persönlichkeitsstrukturen53
2.11 Der dunkle Vater (Reinszenierung?)60
2.12 Misshandlung und Missbrauch in der Kindheit64
2.13 Umfeld in Haft69
3 Methode72
3.1 Vorstudie72
3.2 Stichprobe73
3.3 Versuchsablauf und Messverfahren74
3.4 Statistische Auswertung82
4 Ergebnisse84
5 Diskussion106
5.1 Stärken der Studie114
5.2 Limitationen115
5.3 Implikationen für zukünftige Forschung115
5.4 Implikationen für die Praxis118
5.5 Schlussfolgerung121
Referenzen122
Anhang191

Weitere E-Books zum Thema: Klinische Psychologie - Therapie - Prävention

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...