Sie sind hier
E-Book

Attributionstheorie im schulischen Kontext und die hedonistische Verzerrung

AutorTaylor Bruhn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl4 Seiten
ISBN9783656952770
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation ist, dass ein Schüler in einer Klausur abgeschrieben hat. Im Folgenden sollen verschiedene mögliche Attribution für den Fall gezeigt werden, dass die Klausur a) gut und b) schlecht ausgefallen ist. Anschließend soll der Begriff 'hedonistische Verzerrung' und der mögliche Zusammenhang zum Beispiel erläutert werden. Menschen verbinden das Ergebnis von Verhalten mit unterschiedlichen kausalen Erklärungen. Diese Attributionen können ihrerseits das Verhalten beeinflussen und verschiedene emotionale Reaktionen hervorrufen. Zu den wichtigsten kausalen Erklärungen oder Ursachenfaktoren zur Erklärung von Handlungsergebnissen zählen Begabung bzw. Fähigkeit, Anstrengung, Schwierigkeit bzw. Leichtigkeit von Aufgaben und Zufall. Die Klassifikation nach verschiedenen Dimensionen kann für diese Aufgabe ausgeblendet werden. Diese Theorie soll nun auf das vorgegebene Beispiel angewendet werden. Als erstes soll der Fall betrachtet, in welchem der Schüler abgeschrieben hat und die Klausur gut ausgefallen ist. Hierzu sollen die möglichen Ursachenfaktoren in das Beispiel eingebunden und durchgespielt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...