Sie sind hier
E-Book

Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland

AutorThomas Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656727385
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,3, Universität Trier, Veranstaltung: Hauptseminar - Nationalsozialismus und Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn wird in einem kurzen Abschnitt auf allgemeine Fakten zur näheren Definition des Begriffs der Vergangenheitsbewältigung eingegangen, um danach mit dem Umgang aus heutiger Sicht fortzufahren. Der Hauptteil der Hausarbeit wird in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt, die sich mit den verschiedenen Epochen des Verarbeitungsprozesses beschäftigen. Zu Beginn wird erläutert, wie die Menschen in der jungen Bundesrepublik mit dem Erbe des Krieges und des Nationalsozialismus umgegangen sind, dass eine Mehrheit der Bevölkerung aus verschiedenen Gründen eine Verdrängung einer Aufarbeitung vorgezogen hat, dass eine Entnazifizierung nicht vollends vollzogen wurde. Der zweite Abschnitt wird sich mit dem langsamen Verschwinden des Dogmas des Schweigens seitens der Deutschen in Bezug auf ihre Vergangenheit beschäftigen. Im dritten Abschnitt wird die 68er Generation und die damit verbundene großflächige Aufarbeitung der deutschen Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit thematisiert. Ein weiteres Augenmerk dieses Abschnittes wird der Film 'Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss' darstellen, welcher nach Erscheinen eine Welle der Entrüstung und des Entsetzens lostrat, da zum ersten Mal der deutschen Öffentlichkeit ein Bild zu den Geschichten und Erzählungen der Leiden der Juden in den Konzentrationslagern geliefert wurde. Der vierte Abschnitt wird sich mit den 80er Jahren beschäftigen. Hier wird die Rede vor dem Bundestag von Richard von Weizsäcker zum 40. Jubiläum der deutschen Kapitulation im zweiten Weltkrieg vom 08.05.1985 behandelt, welche als Einschnitt in der Verarbeitung der Deutschen mit ihrer eigenen Geschichte gilt. Außerdem wird noch kurz auf den Historikerstreit eingegangen. In einem kurzen Abschnitt nach dem Hauptteil möchte ich noch auf die Person Graf Schenck von Stauffenbergs eingehen, welchem in der Bundesrepublik ein zentraler Platz bei der Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit eingeräumt wurde. Hier sollen die Person und die politischen Überzeugungen, sowie Ziele, Stauffenbergs aufgezeigt werden, damit deutlich wird, wieso die Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf die Verarbeitung und Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit den Adligen zu ihrer Galionsfigur erklärt hat. Abschließend sollen in einem kurzen Fazit nochmals alle erarbeiteten Fakten zusammengefasst werden und eine differenzierte Auseinandersetzung mit ihrer Gültigkeit und Tragkraft stattfinden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...