Sie sind hier
E-Book

Aufbau eines Rückrufmanagements als Teil des Krisenmanagementsystems zur Einhaltung der Organisationspflicht des Geschäftsleitung

AutorSimon Hubert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638071482
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Aldi-Nord leitet Rückrufaktion für Spanngurte ein, Aldi-Süd für Kettensägen, bei Obi werden Laubsägen zurückgerufen, bei Ikea Kinderstühle, bei H&M Knabenjacken: die Reihe lässt sich auch für andere Branchen, z. B. Automobilhersteller fortsetzen. Die Anzahl der Rückrufe für fehlerhafte Produkte in Europa nimmt ständig zu. Zwischen 2003 und 2006 stieg sie von 67 auf 924 Produktrückrufe. Diese 924 Produkte waren eine ernste Gefahr für 'Leib und Leben' der Kunden. Nach einer Studie der EU-Kommission ist Deutschland europäischer Spitzenreiter mit fünf Produktrückrufen pro Woche. Die Studie misst auch die nicht öffentlich bekannt gewordenen Rückrufe (stille Rückrufe). Im Rückruffall kommen auf das Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht immense Kosten zu. Oft wird das Image des Unternehmens durch den Rückruf nachhaltig geschädigt. Die einzige Möglichkeit, größere Schäden vom Unternehmen abzuwenden, besteht darin, sich im Voraus gegen Rückrufe zu rüsten. Das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) verpflichtet den Hersteller von Verbraucherprodukten, ein Rückrufmanagement zu etablieren. Bei diesem Ausmaß an Rückrufen ist es deshalb wichtig, sich durch ein Krisenmanagementsystem auf den Krisenfall systematisch vorzubereiten und damit intuitive Entscheidungen zu vermeiden. Das Rückrufmanagement hat die Aufgabe, die Gesundheit der Kunden zu schützen und unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen den Rückruffall zu einen möglichst geringen Schaden für das Unternehmen abzuwickeln. Das Konzept des Rückrufmanagements beinhaltet, die Symptome eines fehlerhaften Produktes frühzeitig wahrzunehmen, die Risiken, die sich aus einem Produktfehler ergeben, zu diagnostizieren und mögliche Therapien für ein fehlerhaftes Produkt einzuleiten. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es zu erläutern, welche Aufgaben auf die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter im Rückrufmanagement zukommen und welche Organisationsstruktur optimal ist, um ein Unternehmen erfolgreich aus einer solchen Krise im Falle eines fehlerhaften Produktes zu führen. Es gilt, eine schnelle zielgerechte Reaktion des Unternehmens sicherzustellen, um die Gesundheit der Kunden zu schützen, den Imageverlust zu vermeiden und die Chance zu nutzen, das Image möglicherweise noch zu steigern sowie die Kosten minimal zu halten....

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...