Sie sind hier
E-Book

Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisches Managementinstrument

AutorGerold Gabele
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668212572
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die wichtigsten Punkte des Marktsegmentierungsprozesses dargestellt und erläutert, wie die Marktsegmentierung dem Management als Instrument dienen kann, um den Markt bestmöglich aufzuteilen und zu bearbeiten. Mit dem Wandel von Verkäufermarkt zu Käufermarkt sind viele Unternehmen zu einem drastischen Umdenken gezwungen. Denn während sich die Anbieter auf dem Verkäufermarkt ihrer Abnehmer sicher sein konnten und deshalb primär nach Produktionsprozessoptimierung strebten, wurde ihnen durch die Wende von Güterknappheit zum Güterüberfluss unverkennbar vor Augen geführt, dass ihr unternehmerischer Erfolg wesentlich vom Markt bzw. den Nachfragern auf diesem Markt abhängt. Der Engpass liegt nicht länger in der Produktion, sondern im Absatz der Güter. Wenn Unternehmen ihre Kunden also nicht an ihre Wettbewerber verlieren wollten, muss die logische Folgerung daraus zwangsläufig sein, eine kundenorientierte Absatzpolitik zu betreiben. Die Ausrichtung der betrieblichen Tätigkeiten an den Abnehmern wird damit zur Marketing Maxime. Diese Schwerpunktverschiebung lässt sich sehr gut an folgender Aussage verdeutlichen: 'Versuche nicht zu verkaufen, was bereits produziert wurde, sondern produziere, was sich verkaufen lässt.' Um nun dieser Maxime zu folgen, ist es zunächst von dringender Notwendigkeit zu wissen, wer seine Abnehmer sind und vor allem, was für ein Leistungsangebot diese fordern. Trotz dem Faktum, dass das Thema Marktsegmentierung in der Marketingfachliteratur bereits intensiv diskutiert wurde, kommt es häufig vor, dass Unternehmen agieren als wären sie noch auf einem Verkäufermarkt tätig. Zwar mögen diese Firmen trotzdem überleben oder auch Gewinne erwirtschaften, doch könnte dieser Erfolg durch effiziente Marktsegmentierung wahrscheinlich in den meisten Fällen noch wesentlich gesteigert werden. Oft führt die Unkenntnis des Managementinstrumentes Marktsegmentierung und dessen Methoden, vor allem bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen zur Vernachlässigung von Kundengruppen und oftmals nichtoptimaler Gewinnabschöpfung. Denn regelmäßig bleibt, durch Gleichartigkeit des Leistungsangebotes der Anbieter, dem Konsumenten letztlich nur der Preisvergleich als Präferenzkriterium für seine Wahl. Hier bietet sich die Marktsegmentierung an, um die verschiedenen Bedürfnisse zu erkennen und zu bedienen und somit für das Unternehmen letztendlich eine Möglichkeit zu schaffen, sich zumindest teilweise einem Preiskampf zu entziehe

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...