Sie sind hier
E-Book

Aufsicht über Rundfunk und Telekommunikation. USA, Deutschland, Australien und Kanada als Beispiele.

AutorKatrin Dirscherl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783638145435
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Neue Medienpolitik in der digitalen Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit des immer rasanteren Fortschritts und der sich immer schneller vollziehenden Evolution auf dem Gebieten des Rundfunks und der Telekommunikation sehen sich die einzelnen Staaten mit ständig neuen, noch nie dagewesenen Problemfeldern konfrontiert. Wie ist eine Aufsicht oder gar eine Kontrolle auszuüben, ohne die neuen Märkte zu ersticken? Wie sind die einzelnen Bereiche auseinander zu halten? Wie kann eine Konzentration von zu viel Macht in zu wenigen Händen vermieden werden? Aus dieser Not heraus wurden in den meisten Industrieländern in den vergangenen Jahren Regulierungsbehörden gegründet, welche Antworten und Lösungen für diese Problemkomplexe finden sollen. Ihnen obliegt es, die technisch gestützte Kommunikation ihrer Länder zu regeln, zu überwachen und Fehlentwicklungen gegebenenfalls zu korrigieren. Bedingt durch die technische Fortentwicklung entstehen immer neue Dienste und somit immer neue Herausforderungen für die Administration der Länder, welchen sich diese auf ihre jeweils eigene Art zu stellen hatten. Bestimmt durch wirtschaftliche, politische und historische Determinanten fanden die einzelnen Länder unterschiedliche Herangehensweisen für das Problem der Regulierung und gründeten unterschiedlich fundierte Behörden. In der folgenden Arbeit soll nach einigen Grundsatzgedanken über die Aufsicht über Rundfunk und Telekommunikation im allgemeinen besonders auf die Regulierungsansätze einiger besonders herauszustellender Länder eingegangen werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...