Sie sind hier
E-Book

Augustus und Kleopatra. Die Beschreibung ihrer Beziehung in der antiken und modernen Geschichtsschreibung

Ein Nichtverhältnis?

AutorDoreen Simon
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668376335
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen, Macht, Männer, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleopatra, eine bisher nicht in Vergessenheit geratene Persönlichkeit, wird in dieser Hausarbeit hinsichtlich ihres Verhältnisses und/ oder Nichtverhältnisses zu Kaiser Augustus beziehungsweise Octavian einer näheren Betrachtung unterzogen. Dabei wird kurz auf die Mittel eingegangen, mit welchen sie versucht hat, Augustus zu beeinflussen und auf die daraus resultierenden Folgen. Zuerst wird anhand der antiken Geschichtsschreiber Cassius Dio und Plutarch versucht, Kleopatras und Augustus' gegenseitige Beeinflussung nachzuzeichnen und deren Verhalten zueinander zu verdeutlichen. Anschließend erfolgt der Nachvollzug des Beziehungsgefüges zwischen Kleopatra und Augustus gemäß den Ausführungen des modernen Historikers Michael Grant. Im weiteren Fortgang sollen außerdem die Ansichten obiger Historiker miteinander verglichen sowie deren besonderen Sichtweisen herausgearbeitet werden, das heißt, dass hierbei besonders auf das Hervorheben von Unterschieden Wert gelegt wird. Gemeinsamkeiten stehen weniger im Vordergrund. Abschließend wird in zusammenfassender Weise kritisch auf die Ausführungen oben benannter Historiker Bezug genommen, um einen Versuch zu unternehmen, potentielle Gründe für die teilweise verschiedenen Darstellungen, speziell von Kleopatra, herauszuarbeiten. Verschiedene Standpunkte sind freilich andererseits auch sinnvoll, gerade wenn Subjektivität beziehungsweise Zu- oder Abneigung und/ oder Vorurteile eine möglichst objektive Anschauung und Begriffsbildung vermindern oder gar verhindern. Daher wird nun im Folgenden versucht, anhand der antiken und modernen Ausführungen möglichst unvoreingenommen nachzuvollziehen, ob und inwieweit Augustus und Kleopatra in irgendeiner Beziehung zueinander standen.

Doreen Simon ist ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte und erwarb einige Jahre später bzw. 2013 ihre Allgemeine Hochschulreife. Danach begann sie zunächst mit einem Jurastudium, welches sie jedoch nicht fortführte. Stattdessen studierte sie bis Ende September 2019 Philosophie an der Universität Leipzig und engagiert sich im philosophischen Gesprächskreis PiD (Philosophie im Dialog).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...